- Inbetriebnahme einer Photovoltaikanlage mit einer installierten Leistung von 96 Megawatt Peak
- Solarpark Herleshof unweit des BELECTRIC-Hauptsitzes in Kolitzheim ist der größte des Landkreises
- Schaffung zahlreicher Ausgleichsflächen für gefährdete Vogelarten
Kolitzheim (Germany) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, nimmt unweit des eigenen Hauptsitzes in der Gemeinde Kolitzheim einen Solarpark mit einer Leistung von 96,7 Megawatt Peak (MWp) in Betrieb. Zur Förderung der heimischen Artenvielfalt wurden rund um das größte Solarkraftwerk des Landkreises mehr als 16 Hektar an Ausgleichsflächen für gefährdete Vogelarten geschaffen. Ein Großspeicher soll künftig zur Netzstabilisierung beitragen.
BELECTRIC hat den Solarpark Herleshof und damit die größte Photovoltaikanlage des Landkreises Schweinfurt erfolgreich in Betrieb genommen. Das Solarkraftwerk unweit des BELECTRIC-Hauptsitzes hat eine installierte Leistung von 96,7 MWp und erstreckt sich über drei Projektflächen, die zusammen 1,6-mal so groß sind wie die Münchner Theresienwiese. Mehr als 165.000 installierte Module produzieren nun circa 105 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom jährlich. Zum Einsatz kommen mehrheitlich bifaziale Module, die Sonneneinstrahlung sowohl von der Vorder- als auch der Rückseite des Moduls absorbieren können und damit besonders effizient sind.
Zusätzlich soll in der Nähe des Solarparks ein circa 35-Megawatt-Batteriespeichersystem mit rund 70 Megawattstunden gebaut werden, das sich derzeit in der Endphase der Planung befindet. Der Großspeicher soll einen wesentlichen Beitrag zur Netzstabilisierung in der Region leisten. Wird dem Netzanschlussbegehren zugestimmt, entsteht somit in Kolitzheim das größte Speicherprojekt Unterfrankens.
„Wir sind stolz, mit dem Bau des Solarparks einen signifikanten Beitrag zur kommunalen Energiewende in unserer Heimatgemeinde zu leisten. Das Projekt vereint eine beeindruckende Größe mit modernster Technologie, Artenschutz und der engen Zusammenarbeit aller Beteiligten. Auch dank der großartigen Rahmenbedingungen, die von der Gemeinde Kolitzheim für Photovoltaik geschaffen wurden, ist die Anlage ein Paradebeispiel dafür, wie der Solarausbau in Deutschland funktionieren kann“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group.
Um die heimische Artenvielfalt zu unterstützen, hat BELECTRIC zahlreiche Ausgleichsflächen rund um das Großprojekt geschaffen. Mehr als 16 Hektar bieten Schutz für gefährdete Vogelarten wie den Ortolan, die Feldlerche oder das Rebhuhn. Um insbesondere während der Bauphase umliegende Biotope zu sichern, hat das fränkische Solarunternehmen zudem Artenschutzzäune mit mehreren Kilometern Länge errichtet. Schlussendlich wird der Solarpark mit naturnahen Hecken eingegrünt und zum Standort einiger Bienenvölker einer lokalen Imkerei.
Nach dem erfolgreichen Bau übernimmt BELECTRIC nun auch selbst den Betrieb der Anlage als Energieerzeuger sowie die Wartung und Instandhaltung (O&M) des Projektes.
Downloads
Pressemitteilung: BELECTRIC nimmt 96-Megawatt-Solarpark in Heimatgemeinde in Betrieb

