BELECTRIC nimmt in den Niederlanden 128 Megawatt in Betrieb

  • Acht Solarparks mit einer Gesamtleistung von 128 Megawatt Peak (MWp) in Betrieb genommen
  • Auftrag für weitere 17 MWp von Low Carbon erteilt

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, nimmt in den Niederlanden acht Solarparks mit einer Gesamtleistung von 128 MWp in Betrieb. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als einer der führenden EPC (Engineering, Procurement, Construction) Dienstleister am niederländischen Markt.

Mit der Inbetriebnahme eines Solarparks im Bezirk Echt-Susteren in den Niederlanden schließt BELECTRIC eine achtteilige Erfolgsserie ab. Das deutsche Solarunternehmen hat für seinen Kunden Low Carbon, ein globales Unternehmen für Erneuerbare Energien, acht Solarparks mit einer Gesamtleistung von 128 MWp in Betrieb genommen. Die Anlagen befinden sich in den niederländischen Provinzen Gelderland, Groningen, Limburg, Overijssel und Utrecht. Obwohl 2023 in den Niederlanden das nasseste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war und die massiven Regenfälle im Herbst die Bauarbeiten beeinträchtigen, führte die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Erfolg. Übernehmen darf nun das Operations & Maintenance Team von BELECTRIC, denn auch der Betrieb und die Wartung der acht Projekte wird von BELECTRIC verantwortet. Darüber hinaus ist es dem deutschen Unternehmen gelungen, sich einen Auftrag für einen weiteren Solarpark mit einer Leistung von 17 MWp in den Niederlanden zu sichern. Damit unterstreicht BELECTRIC seine Rolle als einer der führenden EPC-Dienstleister am niederländischen Markt. Bislang hat das Unternehmen mehr als 300 MWp Photovoltaikleistung im Land errichtet und wird bald fast weitere 100 MWp hinzufügen.

Steven Hughes, Managing Director of Portfolio Management bei Low Carbon, kommentiert: „Wir freuen uns über die Inbetriebnahme dieses großen Portfolios von Solarprojekten, das die Bemühungen der niederländischen Regierung um die Dekarbonisierung des Netzes unterstützen wird. Unsere langfristige Partnerschaft mit BELECTRIC war der Schlüssel zum Erfolg, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten bei der Umsetzung weiterer Projekte zusammenzuarbeiten und den Kampf gegen den Klimawandel fortzusetzen.“

Im Fokus der Bauarbeiten für die in Betrieb genommenen Solarparks stand der Schutz der Böden. Da die anspruchsvollen Böden auf einem Großteil der Anlagen nicht genügend Stabilität bieten, genügte das übliche Rammen der Pfähle für die Unterkonstruktion nicht. Infolge zahlreicher Auszugstests und Analysen entschied BELECTRIC sich für eine spezielle Variante der Unterkonstruktion mit Schrauben, die sich leicht und rückstandslos entfernen lassen. Auf diese Weise gelingt es BELECTRIC, die Böden zu schonen.

„Dass wir von Low Carbon für den Bau dieser spannenden Projekte ausgewählt wurden, spricht für uns und unsere Erfahrung. Wir arbeiten bereits seit Anfang 2022 erfolgreich mit unserem Kunden zusammen und freuen uns, die Partnerschaft auszubauen und Low Carbon dabei zu unterstützen, bis zum Jahr 2030 20 Gigawatt an erneuerbarer Energie zu schaffen“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer bei BELECTRIC.

BELECTRIC erweitert sein niederländisches Portfolio um vier Solarparks

  • BELECTRIC baut seine Partnerschaft mit Low Carbon, einem Unternehmen für Erneuerbare Energien, aus
  • Vier neue Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von über 75 Megawatt Peak (MWp) in den Niederlanden
  • Fokus auf die Erhaltung der Böden vor Ort

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, wird vier weitere Solarparks in den Niederlanden errichten. Ein starker Fokus liegt dabei auf der Erhaltung der Böden vor Ort. Mit den neuen Projekten erweitert BELECTRIC seine Partnerschaft mit Low Carbon, einem Erneuerbare-Energien-Unternehmen.

Nachdem sich bereits vier Solarkraftwerke für den Kunden Low Carbon im Bau befinden, hat BELECTRIC sich nun einen weiteren Großauftrag des globalen Erneuerbare-Energien-Unternehmens gesichert. In den Niederlanden errichtet der Solarenergie-Spezialist vier weitere Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 75 Megawatt Peak (MWp). Die Solarparks in den niederländischen Provinzen Gelderland, Limburg und Utrecht werden nach ihrer Fertigstellung den Jahresbedarf von rund 50.000 Haushalten mit Ökostrom decken. In Gelderland arbeitet BELECTRIC zudem mit einer niederländischen Universität zusammen, um ein Agri-PV-System zu testen, das die Erzeugung von erneuerbarer Energie und Lebensmitteln auf ein und derselben Fläche ermöglicht und somit den Flächenverbrauch minimiert. Die vier Projekte sollen bis Anfang 2024 in Betrieb genommen werden.

Justin Thesiger, Managing Director of Global Supply Chain bei Low Carbon, kommentiert: „Wir freuen uns, dass wir unsere Partnerschaft mit BELECTRIC durch diesen EPC-Vertrag für vier weitere Solarprojekte ausbauen können. Die Niederlande sind ein Schlüsselmarkt für Low Carbon, und dieser jüngste Meilenstein wird uns bei der Erreichung unseres strategischen Ziels von 20 GW an erneuerbaren Energien bis 2030 helfen. Um dieses Ziel weiter voranzutreiben, werden wir unsere Präsenz in Europa ausbauen, indem wir in Schlüsselmärkte wie Deutschland eintreten und unsere Aktivitäten erweitern.“

Im Fokus des BELECTRIC-Ansatzes steht der Schutz der Böden vor Ort, denn drei der Baustellen weisen anspruchsvolle Bodenverhältnisse auf. In der Arbeit mit kniffligen Böden konnte BELECTRIC bereits bei den ersten vier Projekten für Low Carbon seine Kompetenz unter Beweis stellen. Da die Böden nicht genügend Stabilität bieten, reicht das übliche Rammen der Pfähle für die Unterkonstruktion nicht aus. Nach zahlreichen Auszugstests, Analysen und Versuchen mit Schrauben entschied sich BELECTRIC daher für eine spezielle Variante der Unterkonstruktion. Durch den Einsatz von Schrauben, die sich leicht und rückstandslos entfernen lassen, schont das Unternehmen die Böden.

„Low Carbon schenkt uns das Vertrauen, inzwischen insgesamt acht gemeinsame Projekte umzusetzen. Das macht uns stolz. Ihr Bestreben, bis 2030 20 Gigawatt an erneuerbarer Energie zu schaffen, passt hervorragend zu unseren eigenen ehrgeizigen Zielen. Wir freuen uns darauf, die strategische Partnerschaft auszubauen und auch in Märkten außerhalb der Niederlande zusammenzuarbeiten“, ergänzt Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC.

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. Die Elevion Group B.V. ist ein europäischer Lösungsanbieter im Bereich intelligente Energienutzung. Mit ihrem Fokus auf integrierte Energiedienstleistungen (ESCO) liefert die Elevion Group Lösungen, die nachhaltige CO2-Reduktion, kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz, signifikante Einsparungen bei den Energiekosten, Systeme für erneuerbare Energien und alle Bereiche der technischen Gebäudeausrüstung und -dienstleistungen nahtlos miteinander verbinden. Mit mehr als 60 konsolidierten Gesellschaften ist die Elevion Group in über 12 Ländern aktiv, darunter Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien und Ungarn.

Low Carbon schafft in großem Maßstab erneuerbare Energie, um den Klimawandel zu bekämpfen. Sie bauen ein Netto-Null-Energieunternehmen auf, das bestrebt, den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Dieses Bestreben treibt Low Carbon dazu an, für seine Gemeinden, Investoren und die Umwelt zu sorgen. Low Carbon ist eine seit langem zertifizierte B-Corporation und als Goldstandard für seine Umweltauswirkungen anerkannt. Das Unternehmen entwickelt, betreibt und investiert in Solar-, Wind-, Energiespeicher- und Abfallverwertungsprojekte in Großbritannien, Europa und Nordamerika. Low Carbon trägt zum weltweiten Übergang zu 100 % erneuerbarer Energie bei, indem es bis zum Jahr 2030 20 GW an neuer Leistung schafft und betreibt.

BELECTRIC sichert sich weiteren Großauftrag in den Niederlanden

  • BELECTRIC schließt sich mit Low Carbon, einem globalen Unternehmen für Erneuerbare Energien, zusammen und errichtet vier Photovoltaikanlagen in den Niederlanden
  • Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 53 Megawatt Peak (MWp)
  • Erfahrung in der Arbeit mit komplizierten Bodenverhältnissen mit Torf

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC hat sich einen weiteren Großauftrag in den Niederlanden gesichert. Mit dem Bau von vier Solarkraftwerken für seinen Neukunden Low Carbon baut der Solarenergiespezialist BELECTRIC seine Präsenz auf dem niederländischen Markt weiter aus.

Nach der Inbetriebnahme von drei niederländischen Solarparks Anfang dieses Jahres hat sich BELECTRIC nun einen weiteren Großauftrag in den Niederlanden gesichert. Das deutsche Unternehmen hat Low Carbon, ein globales Unternehmen für Erneuerbare Energien, als Partner gewonnen. Mit der Errichtung von vier weiteren Solarkraftwerken baut BELECTRIC seine starke Präsenz auf dem niederländischen Markt weiter aus. Die Anlagen entstehen in den Provinzen Groningen (26,7 MWp) und Overijssel (7,4 MWp) sowie in der Nähe von Wijk bij Duurstede in der Provinz Utrecht (10,3 MWp und 8,7 MWp). Insgesamt haben sie eine installierte Leistung von rund 53 MWp und bestehen aus mehr als 88.000 Solarmodulen. Das Projekt in Groningen wird mit einem Batteriespeichersystem ausgestattet. Darüber hinaus arbeitet BELECTRIC bei einem der beiden Solarparks in der Nähe von Wijk bij Duurstede mit einer Forschungseinrichtung, einer niederländischen Universität und einem örtlichen Landwirt zusammen, um ein Agri-PV-System auf einem Teil des Geländes zu testen.

„Der Bau von vier neuen Solarprojekten in den Niederlanden ist ein wichtiger Meilenstein für Low Carbon. Wir freuen uns, beim Ausbau unseres internationalen Portfolios für Erneuerbare Energien mit einem spezialisierten EPC-Dienstleister wie BELECTRIC zusammenzuarbeiten“, kommentiert Justin Thesiger, Director of Operations & Asset Management bei Low Carbon.

Dass BELECTRIC für den Bau der vier Anlagen ausgewählt wurde, spricht für die Erfahrung des Unternehmens. Der Solarenergie-Spezialist führte zahlreiche Tests durch, um die Anlagen optimal auf die jeweiligen Flächen zuzuschneiden. Dank dieses gründlichen Ansatzes konnten mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit den Flächen bewältigt werden – darunter komplizierte Bodenverhältnisse mit Torf, eine herausfordernde Topografie, archäologische Besonderheiten sowie Schwierigkeiten beim Zugang der Anlagen.

Esther Jantosch, Head of Sales Netherlands bei BELECTRIC, fügt hinzu: „Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Low Carbon. Ihre ehrgeizigen Ziele in Bezug auf Wachstum sowie eine nachhaltigere Energieerzeugung passen hervorragend zu unseren. Wir freuen uns, Hand in Hand ihre umfangreiche Solarpipeline umzusetzen.“

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

BELECTRIC stellt drei weitere Photovoltaik-Großanlagen in den Niederlanden fertig

  • Solarparks mit einer Gesamtkapazität von über 57 Megawatt termingerecht fertiggestellt
  • BELECTRIC unterstreicht seine Rolle als einer der führenden EPC-Anbieter im niederländischen Markt

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC nimmt drei weitere große Solarparks für Kronos Solar in den Niederlanden in Betrieb. Mit der termingerechten Fertigstellung der PV-Anlagen „Losser“ (26,9 MWp), „Lochem I“ (20,7 MWp) und „Lochem II“ (9,9 MWp) unterstreicht der Solarenergie-Spezialist seine Rolle als führender PV-Anlagenbauer und -betreiber im niederländischen Markt.

Für seinen Kunden Kronos Solar hat BELECTRIC drei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 57,5 Megawatt Peak (MWp) installiert. Die Anlagen in den niederländischen Provinzen Overijssel und Gelderland bestehen zusammen aus über 128.000 Solarmodulen und produzieren ausreichend Grünstrom, um umgerechnet rund 18.000 Haushalte klimafreundlich zu versorgen. BELECTRIC übernimmt auch den Betrieb und die Wartung (O&M) der PV-Anlagen.

„Wir freuen uns, dass Kronos Solar erneut auf uns gesetzt haben“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer der BELECTRIC GmbH. „Mit mehr als 164 MWp installierter Leistung sind wir einer der führenden EPC-Dienstleister auf dem niederländischen Markt.“ Esther Jantosch, Head of Sales Netherlands bei BELECTRIC, ergänzt: „Von komplizierten Bodenverhältnissen über Einschränkungen durch Hochspannungsleitungen bis hin zu anspruchsvollen Netzanschlusskonzepten – im Rahmen der drei Projekte haben wir zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Dass wir auf die spezifischen Anforderungen des Marktes eingehen können, konnten wir auch mit innovativen Projekten wie dem Hybrid-Kraftwerk „Haringvliet Zuid“ unter Beweis stellen.“ Der 2021 in Betrieb genommene „Energiepark Haringvliet Zuid“ ist das erste grüne Hybrid-Kraftwerk der Niederlande. Es kombiniert einen Windpark, einen Batteriespeicher sowie eine von BELECTRIC installierte 38-MWp-Photovoltaikanlage.

Dr. Alexander Arcache, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kronos Solar Projects GmbH, begrüßt die Inbetriebnahme der drei Großanlagen: „Durch unseren Wandel zum unabhängigen Stromproduzenten und langfristigen Asset Manager werden die bewährte Qualität sowie die kommerzielle Wettbewerbsfähigkeit von BELECTRIC immer wichtiger für uns. Bei Kronos Solar legen wir großen Wert auf Solarkraftwerke mit höchsten Stromerträgen sowie niedrige O&M Kosten. Auch hier ist BELECTRIC der richtige Partner.“

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 54 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.100 Mitarbeiter an 87 Standorten in neun Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Eigentümer von Elevion ist die ČEZ Group, eines der Top 10 Unternehmen auf dem europäischen Energiemarkt.

BELECTRIC nimmt Solaranlage für erstes grünes Hybrid-Kraftwerk von Vattenfall in den Niederlanden in Betrieb

  • Der „Energiepark Haringvliet Zuid“ kombiniert eine Freiflächen-Photovoltaikanlage
    (38 MW) mit einem Windpark und einem Batteriespeicher
  • BELECTRIC verantwortet Betrieb und Wartung (O&M) der Photovoltaikanlage

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC hat eine Solaranlage für das erste Vollhybrid-Kraftwerk von Vattenfall fertiggestellt. Der „Energiepark Haringvliet Zuid“ besteht aus einem Onshore-Windpark (22 MW), einem Batteriespeicher (12 MW) sowie einer Freiflächen-Photovoltaikanlage, die vom deutschen Solarspezialisten BELECTRIC termingerecht errichtet und in Betrieb genommen wurde. Allein der Solarpark umfasst eine Fläche von rund 30 Hektar und hat eine installierte Leistung von 38 Megawatt (MW). Das Hybrid-Kraftwerk ist für die Erzeugung und Speicherung von erneuerbarer Energie ausgelegt und wurde auf der Insel Goeree-Overflakkee in der Provinz Südholland, rund 30 Kilometer südwestlich von Rotterdam, errichtet. BELECTRIC wird auch den Betrieb und die Wartung (O&M) der Solaranlage dienstleistend für zunächst zwei Jahre übernehmen.

„Wir sind stolz darauf, dass wir bei diesem zukunftsweisenden Hybrid-Projekt dabei sein und die Solaranlage mit einer Leistung von 38 Megawatt termingerecht umsetzen konnten“, erklärt Ingo Alphéus, Geschäftsführer der BELECTRIC Solar & Battery GmbH. „Bis Ende 2021 werden wir damit mehr als 160 Megawatt Solarkapazität in den Niederlanden errichtet haben. Damit zählen wir dort zu den führenden Playern.“

Paolo Pimentel, Director Project Delivery bei Vattenfall, sagt: „Der Energiepark Haringvliet ist nicht nur unsere bisher größte Solaranlage, sondern auch unser erstes Hybrid-Kraftwerk. Das Kraftwerk, das Sonnen- und Windenergie mit Batterien kombiniert, konnte dank einer hervorragenden Teamleistung entstehen. Trotz des turbulenten Jahres, das durch die COVID 19-Beschränkungen beeinträchtigt war, wurde intensiv an der Realisierung des Projekts gearbeitet. Es ist ein beeindruckender Meilenstein für Vattenfall und ein wichtiger Schritt in Richtung unseres Ziels, ohne fossile Brennstoffe zu leben. Wir sind stolz auf unser Team und danken allen an diesem Projekt Beteiligten, insbesondere unserem EPC-Partner BELECTRIC.“

Der von BELECTRIC fertiggestellte Solarpark rundet das Stromerzeugungsprofil des Windparks ab. Kombiniert mit einem Batteriespeichersystem ergibt sich ein grünes Großkraftwerk, das einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung des Stromnetzes leistet. Bei der Umsetzung eines Hybrid-Projekts muss man sich deutlich höheren Anforderungen stellen als beim Bau einer einzelnen Solaranlage. Dies betrifft nicht nur die Bauplanung und -ausführung, damit die Solaranlage, der Windpark und das Batteriespeichersystem parallel realisiert werden können, sondern auch die projektspezifische Funktionalität des SCADA-Systems. BELECTRIC hat mit seinem Kunden Vattenfall optimierte Lösungen zur Überwachung und Steuerung des Solarparks innerhalb des Hybrid-Systems entwickelt, welches die Marktpreisentwicklungen, Wetterprognosen und Stromnetzanforderungen berücksichtigt.

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister (Engineering-Procurement-Construction) in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und PV-Dachanlagen. BELECTRIC verfügt über rund
20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau und hat bis heute fast 4 Gigawatt Anlagenkapazität errichtet. Zudem hat das Unternehmen weltweit mehr als 530 Solarkraftwerke mit mehr als 2,7 Gigawatt installierter Gesamtleistung in der ständigen Überwachung. Damit zählt BELECTRIC international zu den Top 5 O&M-Dienstleistern.

BELECTRIC erhält Auftrag zur Errichtung von drei Solaranlagen in den Niederlanden

  • Verträge für Solarprojekte mit 57 MW Gesamtleistung mit Kronos Solar unterzeichnet
  • Solarparks „Hof van Twente“ (9 MWp) und „Hoogeveen“ (24 MWp) termingerecht in Betrieb genommen
  • BELECTRIC wird bis Ende 2021 mehr als 160 MW Solarkapazität umgesetzt haben und ist damit einer der führenden PV-Anlagenbauer und -betreiber im niederländischen Markt

Kolitzheim (Deutschland) – Der deutsche Solarspezialist BELECTRIC baut seine Präsenz auf dem niederländischen Solarmarkt kontinuierlich aus: Nach der termingerechten Fertigstellung der Solarparks „Hof van Twente“ (über 9 MW) und „Hoogeveen“ (rund 24 MW) im vergangenen Jahr sichert sich BELECTRIC nun den nächsten Großauftrag in den Niederlanden. Als EPC-Dienstleister (Engineering-Procurement-Construction) für den Kunden Kronos Solar errichtet der Solarspezialist drei PV-Anlagen mit einer Gesamtkapazität von 57 Megawatt (MW).

Die Anlagen bestehen zusammen aus 126.700 Solarmodulen und werden in den Provinzen Overijssel und Gelderland entstehen. Die Projekte sollen noch in diesem Jahr fertiggestellt und ans Netz angeschlossen werden. Nach ihrer Inbetriebnahme produzieren sie ausreichend grünen Strom um umgerechnet rund 18.000 Haushalte klimafreundlich zu versorgen. BELECTRIC wird auch den Betrieb und die Wartung (Operations & Maintenance, kurz O&M) der Solaranlagen dienstleistend für Kronos Solar übernehmen.

„Wir freuen uns, dass Kronos Solar bei ihrer Wachstumsstrategie für die Niederlande ein zweites Mal auf uns setzt und uns mit dem Bau und Betrieb von drei weiteren Anlagen beauftragt hat“, erklärt Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der BELECTRIC Solar & Battery GmbH. „Bis Ende 2021 werden wir damit mehr als
160 Megawatt Solarkapazität in den Niederlanden errichtet haben. Damit zählen wir dort zu den führenden Playern.“

„BELECTRICs Zuverlässigkeit und Qualität als Realisierungspartner hilft uns sehr, unser Unternehmenswachstum stemmen zu können. Insbesondere BELECTRICs Fähigkeit uns angesichts einer Projektpipeline von über zwei Gigawatt in vier Ländern auf breiter Basis – das heißt in allen Ländern, Spannungsebenen und Projektgrößen – unterstützen zu können ist für uns von extrem hoher Bedeutsamkeit“, ergänzt Dr. Alexander Arcache, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der Kronos Solar Projects GmbH.

Neben den Projekten für Kronos Solar finalisiert BELECTRIC derzeit in den Niederlanden ein Solarprojekt mit 38 MW installierter Leistung für den rund 30 Kilometer südwestlich von Rotterdam gelegenen „Energiepark Haringvliet Zuid“ der Vattenfall Duurzame Energie N.V. Das Hybrid-System besteht aus einem Windpark (22 MW), einem Batteriespeicher (12 MW) sowie der von BELECTRIC realisierten Freiflächen-Photovoltaikanlage. Auch für diese Solaranlage wird das Unternehmen den Betrieb und die Wartung dienstleistend übernehmen.

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und PV-Dachanlagen. BELECTRIC verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau und hat bis heute fast 4 Gigawatt Anlagenkapazität errichtet. Zudem hat das Unternehmen weltweit mehr als
530 Solarkraftwerke mit mehr als 2,7 Gigawatt installierter Gesamtleistung in der ständigen Überwachung. Damit zählt BELECTRIC international zu den Top 5 O&M-Dienstleistern.

BELECTRIC weitet PV-Geschäft in den Niederlanden aus

  • Solarprojekte mit über 38 MW Gesamtkapazität fertiggestellt
  • Dienstleistungsverträge für Betrieb und Instandhaltung gesichert
  • Realisierung von bis zu 50 MW für 2019 geplant

Kolitzheim, Deutschland – Seit dem erfolgreichen Markteintritt im vergangen Jahr hat BELECTRIC mit dem “Zonnepark Lange Runde” (14,2 MWp) und dem Projekt „Zeeland Refinery“ (12,4 MWp) in den Niederlanden zwei PV-Anlagen schlüsselfertig errichtet. Darüber hinaus wurde BELECTRIC als Dienstleister für den Betrieb und die Instandhaltung der Anlagen ausgewählt. Die Serviceverträge umfassen die Fernüberwachung der Anlagen, regelmäßige Inspektionen und Vor-Ort-Unterstützung bei Störungen. Zudem konnte BELECTRIC in der Region Limburg mehrere PV-Anlagen (Gesamtvolumen 12 MWp) mit dem innovativen PEG-Unterkonstruktionssystem beliefern. Für eine weitere PEG-Anlage mit 7,5 MW Kapazität hat BELECTRIC kürzlich die Verträge unterschrieben.

„Der niederländische Solarmarkt wird in den nächsten Jahren einer der wichtigsten PV-Märkte in Europa sein. Umso mehr freut es mich, dass wir auf diesem Markt sicher Fuß gefasst und die ersten PV-Projekte zur Zufriedenheit unserer Kunden umgesetzt haben“, erklärt David Johann, Vice President Sales Niederlande der BELECTRIC Solar & Battery GmbH. „Und das ist erst der Anfang. In Regionen wie Friesland, Flevoland und Zeeland aber auch in Nord und Süd Holland gibt es großes Potenzial für Freiflächensolaranlagen. Wir wollen dabei einer der führenden Anlagenbauer sein.“
Insgesamt plant BELECTRIC in diesem Jahr für verschiedene Kunden Solarprojekte mit bis zu 50 Megawatt Gesamtkapazität in den Niederlanden zu realisieren, darunter auch weitere Projekte mit dem PEG-System.

Solarprojekte mit über 38 MW Gesamtkapazität fertiggestellt

Die von BELECTRIC als EPC-Dienstleister (Engineering-Procurement-Construction) errichteten Solarprojekte verfügen über eine Gesamtkapazität von mehr als 38 MW. Die PV-Anlage “Zonnepark Lange Runde” mit einer installierten Leistung von 14,2 MWp ist in Emmen in der Provinz Drenthe im Auftrag des norwegischen Energieversorgers Statkraft entstanden. Bei dieser Anlage handelt es sich um das erste 1.500V System in der Benelux-Region. Die Anlage besteht aus über 118.000 Sonnenkollektoren und erzeugt ausreichend grünen Strom um jährlich umgerechnet rund 4.000 Haushalte klimafreundlich zu versorgen. Die Anlage ist seit 21. Dezember 2017  in Betrieb und die Grünpflege erfolgt durch Schafbeweidung.
Die PV-Anlage „Zeeland Refinery“ mit einer installierten Leistung von 12,4 MWp hat BELECTRIC in der Provinz Zeeland für das Unternehmen Total errichtet und im Juli 2018 in Betrieb genommen. Die PV-Anlage besteht aus über 28.000 Solarmodulen und erzeugt grünen Strom für umgerechnet rund 3.500 Haushalte.
Die PV-Anlagen auf Basis der innovativen PEG-Unterkonstruktion verfügen über eine installierte Gesamtkapazität von 12 MWp. Durch die Leichtbauweise des PEG-Systems ist kein Fundament erforderlich. Die extrem verringerte Bauhöhe, der geringere Platzbedarf, weniger Material und eine einfache Konstruktion führen zu reduzierten Arbeitskosten und die Phase zwischen Planung und Inbetriebnahme wird deutlich verkürzt. Die insgesamt elf Anlagen in der Region Limburg wurden innerhalb von wenigen Wochen errichtet und im März 2019 fertiggestellt. Sie erzeugen ausreichend Strom um umgerechnet jährlich rund 3.500 Haushalte klimafreundlich zu versorgen.