Für eine soziale, ökologische Globalisierung: Wir treten dem UN Global Compact bei 🌎💚

Wir werden Teil des United Nations Global Compact und bekräftigen unser Engagement in Sachen #ESG. Der UN Global Compact ist ein Pakt, den Unternehmen mit der UNO schließen, um die #Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Damit stellt er einen von vielen Bausteinen unserer ESG-Strategie dar.

Mit dem Beitritt verpflichten wir uns, die 10 Prinzipien und die Sustainable Development Goals des UN Global Compacts in unsere Strategie, unsere Unternehmenskultur sowie unser tägliches Tun einzubeziehen. Näheres zum UN Global Compact erfahrt ihr hier: https://bit.ly/4giuRmN

Wie engagiert ihr euch mit eurem Unternehmen für ESG? 👈

128 Megawatt in den Niederlanden in Betrieb genommen 💪☀️

Für unseren Kunden Low Carbon haben wir insgesamt acht Solarparks mit einer Gesamtleistung von 128 MWp in Betrieb genommen. Obwohl 2023 in den Niederlanden das nasseste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war und die massiven Regenfälle im Herbst die Bauarbeiten beeinträchtigen, führte die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Erfolg. Übernehmen darf nun unser Operations & Maintenance Team, denn auch der Betrieb und die Wartung der acht Projekte wird von BELECTRIC verantwortet. Außerdem konnten wir uns einen Auftrag für einen weiteren Solarpark mit einer Leistung von 17 MWp in den Niederlanden sichern. Bislang haben wir mehr als 300 MWp Photovoltaikleistung im Land errichtet.

„Dass wir von Low Carbon für den Bau dieser spannenden Projekte ausgewählt wurden, spricht für uns und unsere Erfahrung. Wir arbeiten bereits seit Anfang 2022 erfolgreich mit unserem Kunden zusammen und freuen uns, die Partnerschaft auszubauen“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer bei BELECTRIC.

Ihr würdet gerne wissen, wie wir es beim Bau der Solarparks geschafft haben, die Böden zu schonen? Dann schaut euch unsere Pressemeldung an.

Wir investieren in die Regionen unserer Solarparks: Spende einer Rutsche für den Spielplatz #Deubach 🎡🤸🏻‍♂️👧👦

Ende 2023 haben wir bei Deubach im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis einen 48-Megawatt Solarpark in Betrieb genommen. Unweit der Anlage befindet sich ein Kinderspielplatz, auf dem es an Spielgeräten fehlte. Für die Kinder in und um Deubach, die die Spiellandschaft regelmäßig aufsuchen, gab es bis vor Kurzem weder Rutsche noch Wippe.

Das wollten wir ändern. Deshalb haben wir das Vorhaben einiger Anwohner*innen, den Spielplatz und die Gegend wieder aufleben zu lassen, unterstützt und die Anschaffung einer Rutsche ermöglicht. Am 03. September wurde das neue Spielgerät gemeinsam mit Dr. Lukas Braun (Bürgermeister von Lauda-Königshofen) sowie jeder Menge Kinder feierlich eingeweiht.

Wir hoffen, dass sich ab sofort viele Kinder und Familien an der neuen Rutsche erfreuen! Vielleicht erinnert sie den einen oder anderen auch an unser Photovoltaik-Großprojekt, mit dem wir ebenfalls in die Region rund um Deubach investiert haben. ☀️💪

Zuwachs für unser Azubi-Team! 💪

Am 02. September durften wir fünf neue Auszubildende bei BELECTRIC begrüßen. Ihre Ausbildung startete mit voller Energie und Vorfreude bei einem #Teamtraining im Freien. Die #Azubis lernten sich währenddessen besser kennen und spürten bereits die ersten Erfolge des Teamzusammenhalts. Nun starten sie in ihren jeweiligen Abteilungen direkt ins Berufsleben im #teambelectric. 🚀

Ob kaufmännische oder technische Ausbildung: Wir wünschen euch viel Erfolg und Spaß dabei, die Energiewende mitzugestalten! 🌱

Belectrifact 💡

Wusstet ihr schon?

Mit seinen 81,7 GW (Stand 2023) zählt Deutschland laut der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) zu den Ländern mit der meistinstallierten Photovoltaikleistung. Lediglich drei weitere Länder sind uns hier voraus. China ist klarer Spitzenreiter mit 622,5 GW installierter Gesamtleistung, was einem Anteil von fast 44% der weltweit installierten Leistung entspricht. Auf den Giganten aus Asien folgen die USA (139,2 GW) und Japan (87 GW).

AMPYR und BELECTRIC schließen Rahmenvertrag über die Installation von 200 MWp an Solarprojekten in Deutschland

  • Vereinbarung über den Bau von Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von 200 MWp zwischen AMPYR Solar Europe (ASE) und BELECTRIC unterzeichnet
  • Die in Brandenburg zu errichtenden Solarparks werden von ASE entwickelt, die EPC-Arbeiten werden von BELECTRIC ausgeführt
  • BELECTRIC und das Global Centre of Excellence von AMPYR Energy in Neu-Delhi werden bei der technischen Planung und dem Lieferkettenmanagement für diese Projekte zusammenarbeiten

Kolitzheim (Deutschland) / London (Vereinigtes Königreich) – AMPYR Solar Europe (ASE) und BELECTRIC vereinbaren die Installation einer Pipeline von mehr als 200 Megawatt (MW) Solarleistung in Deutschland. Die ersten zu errichtenden Kraftwerke befinden sich in Brandenburg, Deutschland.

AMPYR und BELECTRIC haben einen Rahmenvertrag über den Bau mehrerer Großprojekte in Deutschland innerhalb der nächsten zwei Jahre unterzeichnet.

„Wir freuen uns, einen starken Partner wie BELECTRIC zu haben, der umfangreiche Erfahrungen im Bau, Betrieb und der Wartung großer Solaranlagen einbringt. Wir freuen uns besonders über die Zusammenarbeit in den Bereichen Technik und Lieferkettenmanagement zwischen den Teams von BELECTRIC und dem globalen technischen Zentrum von AMPYR (AMPYRTech), um die neueste PV-Technologie einzuführen und gleichzeitig die Volatilität der Lieferkette zu bewältigen“, sagt Tarun Agrawal, Partner der AGP Group (AMPYR Energy).

Zwei der zu errichtenden Solarparks befinden sich in Brandenburg. Der größte Solarpark wird eine installierte Leistung von 85 MWp haben. Die zweite Anlage wird aus sechs Teilbereichen bestehen, die zusammen eine Gesamtleistung von 65 MWp ergeben. Dieses Projekt stellt eine besondere Herausforderung dar, da eine 25 km lange Leitung sowie ein Umspannwerk gebaut werden müssen. Die Bauarbeiten für die beiden Solarparks sollen bis Ende 2022 beginnen.

Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer der BELECTRIC GmbH, erklärt: „Unser Rahmenvertrag mit AMPYR ist eine hervorragende Basis, um in Zukunft weitere deutsche Projekte zu realisieren. Wir freuen uns sehr über den Ausbau unserer Zusammenarbeit.“

AMPYR Solar Europe vereint die Erfahrung von AGP bei der Entwicklung von Großprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien, Hartrees hochmoderne Analyseverfahren für den Stromhandel und Zero-Carbon-Lösungen mit der fundierten Ortskenntnis und dem Know-how von NaGa bei der Landerschließung. Die Kombination dieser sich ergänzenden Kompetenzen wird den Aufbau von Solarkapazitäten beschleunigen und bietet institutionellen Anlegern eine attraktive Möglichkeit, mehr als 1 Mrd. EUR an Kapital einzusetzen und ein zuverlässiges, langfristiges Einkommen zu erzielen.

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in Europa für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Solarkraftwerken. Der Solarenergiespezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In Deutschland gehört die Elevion-Gruppe zu den Marktführern in diesem Segment. Die Gruppe umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Unternehmen und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

BELECTRIC kehrt als EPC-Dienstleister in das Vereinigte Königreich zurück

Nach mehrjähriger Pause steigt BELECTRIC wieder in den Photovoltaik-Anlagenbau im Vereinigten Königreich ein. In den vergangenen Jahren standen die Unternehmensaktivitäten auf der Insel im Zeichen der Betriebsführung und Instandhaltung von Solarkraftwerken.

Hunderte Megawatt Solar- und Batteriespeicher-Leistung hat BELECTRIC bereits im Vereinigten Königreich installiert. Die letzten Solarkraftwerke entstanden im Jahr 2015. Bis 2019 war das deutsche Solarunternehmen außerdem an Batteriespeicher-Projekten auf der Insel beteiligt. Nach dem Rückzug aus dem EPC (Engineering, Procurement, Construction)-Geschäft im Vereinigten Königreich kümmerte sich das britische BELECTRIC-Team weiterhin um die Betriebsführung und Instandhaltung von eigenen Anlagen sowie PV-Systemen Dritter.

Aktuell erfährt der Photovoltaik- und Energiespeicher-Markt im Vereinigten Königreich ein starkes Wachstum. BELECTRIC nutzt nun die bestehenden Strukturen im Land, um als EPC-Dienstleister in den UK-Markt zurück zu kehren und die eigene Erfolgsbilanz auszubauen.

„Der britische Markt ist seit über zehn Jahren unser Zuhause. Wir freuen uns, dass für die nächsten Jahre ein solches Wachstum erwartet wird“, erklärt Barry Bennett, Geschäftsführer der BELECTRIC-Tochtergesellschaft BELECTRIC Solar Ltd. UK. Die ersten Projekte sind bereits in Planung. Dabei greifen die Mitarbeitenden vor Ort auch auf die langjährige Erfahrung aus dem weltweiten Engineering und Projektmanagement des Unternehmens zurück.

Bennett fügt hinzu: „Die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt im Vereinigten Königreich gleicht der in ganz Europa. Der Strommarkt hat Schwierigkeiten, seinen Endverbrauchern saubere erneuerbare Energielösungen anzubieten. Deshalb gilt es, Solar- und Energiespeicherprojekte zu liefern, die das Netz zukunftssicher und stabil gestalten. So kann ein nachhaltiger Fortschritt in Richtung einer Netto-Null-Zukunft gelingen. Wir bei BELECTRIC möchten als strategischer Akteur mit unserer Erfahrung zur Dekarbonisierung des Stromnetzes beitragen.“

BELECTRIC ist einer führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe.

Neuer CEO bei BELECTRIC

  • Thorsten Blanke zum neuen Chief Executive Officer der BELECTRIC GmbH ernannt
  • Derzeitiger CEO Ingo Alphéus wird Country Manager bei Gesellschafter Elevion Group

Kolitzheim (Deutschland) – Der Gesellschafter der BELECTRIC, die Elevion Group B.V., bestellt Dr. Thorsten Blanke mit Wirkung zum 1. Mai 2022 zum neuen Chief Executive Officer der BELECTRIC GmbH. Aktuell nimmt er bei BELECTRIC die Funktion des Chief Commercial Officer wahr. Der derzeitige CEO, Ingo Alphéus, wird zum 1. Juli 2022 als Country Manager Germany & Austria zu Elevion wechseln.

„Thorsten Blanke hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung und im Bau von großen Freiflächen-Solarkraftwerken in aller Welt gesammelt. Gemeinsam mit dem erfolgreichen BELECTRIC-Team wird er dazu beitragen, dass der Ausbau der Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien in Europa noch mehr Fahrt aufnimmt“, kommentiert Jaroslav Macek, CEO der Elevion Group B.V. den Wechsel.

„Ingo Alphéus möchte ich ausdrücklich danken für seine Performance und sein Engagement in den letzten fünf Jahren, BELECTRIC in einen der führenden Player im Bereich Projektentwicklung und Bau großer Solaranlagen in Europa zu transformieren. Zusammen mit dem erfahrenen Elevion-Management-Team wird er jetzt unseren schnellen Wachstumskurs der letzten Jahre fortsetzen und unsere Position als einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der umweltschonenden Gebäudetechnik und Energiedienstleistungen in Deutschland und Österreich ausbauen”, so Jaroslav Macek.

Daniel Rehm, der im Dezember 2021 von Elevion als Chief Financial Officer zu BELECTRIC gekommen war, wird zum 1. Mai 2022 zusätzlich die Verantwortung für den Geschäftsbereich Betriebsführung (Operation & Maintenance) übernehmen.

BELECTRIC ist einer führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe.

Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter an 113 Standorten in 12 Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Mit zwei Unternehmensgruppen (Elevion GmbH, CEZ ESCO II GmbH inklusive BELECTRIC GmbH), rund 700 Millionen Euro Umsatz und 3.700 Mitarbeitern ist der deutsche Markt derzeit der größte Markt für Elevion.

BELECTRIC stellt drei weitere Photovoltaik-Großanlagen in den Niederlanden fertig

  • Solarparks mit einer Gesamtkapazität von über 57 Megawatt termingerecht fertiggestellt
  • BELECTRIC unterstreicht seine Rolle als einer der führenden EPC-Anbieter im niederländischen Markt

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC nimmt drei weitere große Solarparks für Kronos Solar in den Niederlanden in Betrieb. Mit der termingerechten Fertigstellung der PV-Anlagen „Losser“ (26,9 MWp), „Lochem I“ (20,7 MWp) und „Lochem II“ (9,9 MWp) unterstreicht der Solarenergie-Spezialist seine Rolle als führender PV-Anlagenbauer und -betreiber im niederländischen Markt.

Für seinen Kunden Kronos Solar hat BELECTRIC drei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 57,5 Megawatt Peak (MWp) installiert. Die Anlagen in den niederländischen Provinzen Overijssel und Gelderland bestehen zusammen aus über 128.000 Solarmodulen und produzieren ausreichend Grünstrom, um umgerechnet rund 18.000 Haushalte klimafreundlich zu versorgen. BELECTRIC übernimmt auch den Betrieb und die Wartung (O&M) der PV-Anlagen.

„Wir freuen uns, dass Kronos Solar erneut auf uns gesetzt haben“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer der BELECTRIC GmbH. „Mit mehr als 164 MWp installierter Leistung sind wir einer der führenden EPC-Dienstleister auf dem niederländischen Markt.“ Esther Jantosch, Head of Sales Netherlands bei BELECTRIC, ergänzt: „Von komplizierten Bodenverhältnissen über Einschränkungen durch Hochspannungsleitungen bis hin zu anspruchsvollen Netzanschlusskonzepten – im Rahmen der drei Projekte haben wir zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Dass wir auf die spezifischen Anforderungen des Marktes eingehen können, konnten wir auch mit innovativen Projekten wie dem Hybrid-Kraftwerk „Haringvliet Zuid“ unter Beweis stellen.“ Der 2021 in Betrieb genommene „Energiepark Haringvliet Zuid“ ist das erste grüne Hybrid-Kraftwerk der Niederlande. Es kombiniert einen Windpark, einen Batteriespeicher sowie eine von BELECTRIC installierte 38-MWp-Photovoltaikanlage.

Dr. Alexander Arcache, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kronos Solar Projects GmbH, begrüßt die Inbetriebnahme der drei Großanlagen: „Durch unseren Wandel zum unabhängigen Stromproduzenten und langfristigen Asset Manager werden die bewährte Qualität sowie die kommerzielle Wettbewerbsfähigkeit von BELECTRIC immer wichtiger für uns. Bei Kronos Solar legen wir großen Wert auf Solarkraftwerke mit höchsten Stromerträgen sowie niedrige O&M Kosten. Auch hier ist BELECTRIC der richtige Partner.“

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 54 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.100 Mitarbeiter an 87 Standorten in neun Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Eigentümer von Elevion ist die ČEZ Group, eines der Top 10 Unternehmen auf dem europäischen Energiemarkt.

BELECTRIC baut weitere schwimmende PV-Großanlage in Israel

  • Innovatives Solarprojekt mit einer installierten Leistung von 16,8 MWp wird bis Ende 2022 fertiggestellt
  • BELECTRIC übernimmt Betrieb und Wartung der Anlage

Kolitzheim (Deutschland) / Be’er Scheva (Israel) – BELECTRIC baut seine Präsenz auf dem Floating-PV-Markt weiter aus. Für S’energy und den Wasserversorger „Carmel Shore Waters“ errichtet der Solarenergie-Spezialist in Israel eine schwimmende PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 16,8 Megawatt Peak (MWp). Gemeinsam mit S’energy übernimmt die israelische BELECTRIC-Tochter das Engineering, den Bau und die Inbetriebnahme der Anlage, die sich auf einem Wasserreservoir in der Nähe des Kibbuz Ma’ayan Tzvi im Norden des Landes befindet. Die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2022 beginnen. Die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres geplant. BELECTRIC wird außerdem den Betrieb und die Wartung (O&M) für das schwimmende Solarprojekt verantworten.

„Schwimmende PV-Anlagen eröffnen unseren Kunden in Ländern mit einer hohen Bevölkerungsdichte, wo das verfügbare Bauland hart umkämpft ist, völlig neue Möglichkeiten für Solarenergie“, erklärt Ingo Alphéus, CEO der BELECTRIC GmbH. „Nach unserem erfolgreichen Einstieg in den Floating-PV-Markt im vergangenen Jahr stehen wir jetzt mit Benchmark-Projekten wie diesem an der Spitze dieser schnell wachsenden Branche.“

Jedes der mehr als 30.000 PV-Module wird einzeln auf einer schwimmenden Plattform montiert. Die PV-Anlage ist durch schwimmende, seewasserfeste Stromkabel mit dem Ufer verbunden. Ein System aus Ankern und Vertäuungen mit direkt gerammten Pfeilern sorgt dafür, dass das Kraftwerk in Position gehalten wird.

„Dies ist bereits das vierte Floating-PV-Projekt, das wir für Kunden in Israel realisieren. Der größte Vorteil der Floating PV im Gegensatz zu herkömmlichen Solarkraftwerken ist, dass kein Bauland erworben oder gepachtet und für die Kraftwerkstechnik vorbereitet werden muss. Außerdem werden die Solarmodule durch das Wasser automatisch gekühlt, sodass schwimmende Anlagen eine höhere Effizienz aufweisen können als jene an Land“, ergänzt Anna Velikansky, Geschäftsführerin von BELECTRIC Israel Ltd.

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. Über seine Tochtergesellschaft BELECTRIC Israel Ltd. hat das Unternehmen bereits 35 Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 570 MW in Israel realisiert, darunter das bisher größte Solarprojekt des Landes. Mit einer installierten Leistung von 120 MW produziert die Solaranlage in der Nähe des Dorfes Zeélim mehr als 220 Gigawattstunden grünen Strom pro Jahr. Darüber hinaus baut BELECTRIC derzeit ein schwimmendes PV-Projekt im Auftrag von EDF. Die 19,3-MW-Anlage, die zu den größten Anlagen ihrer Art in Israel zählt, befindet sich auf mehreren Wasserreservoirs für Fischzuchtbecken in der Nähe des Kibbuz Lohamei HaGeta’ot im Norden des Landes. Ihre Inbetriebnahme soll Ende dieses Jahres erfolgen.

BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 54 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.100 Mitarbeiter an 87 Standorten in neun Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Eigentümer von Elevion ist die ČEZ Group, eines der Top 10 Unternehmen auf dem europäischen Energiemarkt.