BELECTRIC unterstreicht seine Rückkehr ins Vereinigte Königreich mit einem weiteren Großprojekt

  • Bau eines Solarparks mit 28,5 Megawatt Peak (MWp) für Luminous Energy
  • BELECTRIC festigt seine Rückkehr in das Vereinigte Königreich als EPC-Dienstleister

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, unterstreicht seine Rückkehr in das Vereinigte Königreich (UK) als EPC (Engineering, Procurement, Construction)-Dienstleister. Der Solarenergie-Spezialist arbeitet mit Luminous Energy zusammen, um bei Norwich in England einen Solarpark zu errichten.

Nachdem BELECTRIC im vergangenen Dezember die Unterzeichnung von EPC-Verträgen für zwei Solarparks mit mehr als 100 MWp Leistung im Vereinigten Königreich bekannt gegeben hat, erweitert das Unternehmen seine britische EPC-Pipeline nun um weitere 28,5 MWp und unterstreicht damit seine Präsenz auf dem Markt. Den Zuschlag für den Bau des Solarparks Bracon Ash in der Nähe von Norwich in Norfolk (England) hat der Solarenergie-Spezialist von Luminous Energy, einem bekannten britischen Entwickler von Erneuerbaren Energien und Batteriespeichern, erhalten. Das Solarkraftwerk wird voraussichtlich im Sommer 2024 in Betrieb genommen und genug Strom erzeugen, um den Jahresbedarf von mehr als 9.500 Haushalten zu decken. Um in einem Land mit für europäische Marktverhältnisse geringerer Sonneneinstrahlung die höchstmöglichen Erträge zu erzielen, setzt BELECTRIC mit bifazialen n-type-Modulen auf Spitzentechnologie. Bifaziale Zellen sind in der Lage, die Sonnenstrahlung von der Vorder- und Rückseite des Moduls zu absorbieren. N-type-Zellen werden im Vergleich zu den üblicherweise verwendeten Solarzellen umgekehrt gebaut, wobei die negativ dotierte Seite als Basis dient. Dies führt zu einem höheren Wirkungsgrad und steigert die Rentabilität des Solarparks.

David Bryson, COO von Luminous Energy, sagt: „Wir freuen uns, mit dem Bau des Solarparks Bracon Ash weiterhin zum Kampf gegen den globalen Klimawandel beizutragen. Das steht im Einklang mit den Zielen des South Norfolk Councils zur Emissionsreduzierung sowie dem nationalen Bestreben, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Es unterstreicht außerdem unser Engagement für eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Gemeinden. Der endgültige Entwurf, in den das Feedback der Gemeinde vor Ort eingeflossen ist, wird voraussichtlich zu einem Nettogewinn an biologischer Vielfalt von 203 % führen.“

BELECTRIC und Luminous Energy schlossen sich erstmals 2013 zusammen, als die beiden Unternehmen eine Vereinbarung zur Entwicklungskooperation unterzeichneten und anschließend gemeinsam eine Reihe erfolgreicher Projekte entwickelten. Beide Unternehmen freuen sich, zehn Jahre später erneut zusammenzuarbeiten. Nach seiner Fertigstellung wird BELECTRIC auch den Betrieb und die Wartung des Solarparks Bracon Ash übernehmen.

„Wir freuen uns, am Solarpark Bracon Ash erneut mit Luminous Energy zusammenzuarbeiten. Diese Partnerschaft ist ein Beweis für unsere Expertise im internationalen Solarsektor sowie unsere langjährige und von Erfolg gekrönte Zusammenarbeit“, kommentiert Barry Bennett, Geschäftsführer der BELECTRIC-Tochter BELECTRIC Solar Ltd. UK.

BELECTRIC unterzeichnet mit NextEnergy Solar Fund O&M-Vertrag über rund 150 Megawatt im Vereinigten Königreich

  • BELECTRIC und NextEnergy Solar Fund unterzeichnen Operations & Maintenance (O&M) Rahmenvertrag
  • O&M-Vertrag für Solarparks mit einer Gesamtleistung von mindestens 150 Megawatt Peak (MWp)
  • O&M-Prozess wird von WiseEnergy, dem Asset Manager des NextEnergy Solar Fund (NESF), überwacht
  • BELECTRIC baut seinen starken O&M-Footprint im Vereinigten Königreich aus

Kolitzheim (Deutschland) / Brinkworth (Vereinigtes Königreich) – Nach einem von WiseEnergy® durchgeführten Ausschreibungsverfahren unterzeichnet BELECTRIC Solar Ltd UK einen O&M-Rahmenvertrag über mehr als 150 MWp mit NextEnergy Solar Fund, einem auf Solar- und Energiespeicher spezialisierten Klimaschutzfonds. Bereits seit September 2022 übernimmt BELECTRIC den Betrieb und die Wartung der ersten drei Photovoltaikanlagen.

Mit der Unterzeichnung eines Rahmenvertrags für die nächsten drei Jahre erweitert BELECTRIC sein O&M-Portfolio in Großbritannien um mindestens zehn Solarparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 150 MWp. Die Solarkraftwerke haben installierte Leistungen zwischen 5 und 34 MWp und befinden sich in verschiedenen Regionen Englands, unter anderem in Dorset, East Sussex und Lincolnshire. Bereits seit September 2022 übernimmt BELECTRIC den Betrieb und die Wartung der ersten drei Photovoltaikanlagen.

Dan Kingscote, Commercial and Strategic Projects Manager bei WiseEnergy, kommentiert: „Wir freuen uns, nach einem äußerst wettbewerbsintensiven Ausschreibungsverfahren nun unsere strategische Partnerschaft mit BELECTRIC zu beginnen. Im Rahmen der Ausschreibung wollten wir durch einen innovativen O&M-Ansatz mehr Wert aus unseren Dienstleistern herauszuholen. Während des gesamten Prozesses hat BELECTRIC uns mit seiner Sorgfalt und Branchenkenntnis beeindruckt. Ebenso überzeugt hat uns, dass BELECTRIC unseren Anspruch teilt, traditionellen O&M-Herausforderungen auf neue Weise zu begegnen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

WiseEnergy ist der operative Asset Manager der NextEnergy Group und ein führender spezialisierter Asset Manager im Bereich Solar. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen für mehr als 1.350 Solarkraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von über 1,8 GWp Dienstleistungen in den Bereichen Asset Management, Überwachung und technische Due Diligence erbracht. Zu den Kunden von WiseEnergy gehören führende Banken und Kapitalgeber im Energie- und Infrastruktursektor.

„Wir sind stolz, dass WiseEnergy uns für die Betreuung eines so umfangreichen Portfolios an Solarprojekten ausgewählt hat. BELECTRIC bietet mehr als 20 Jahre Erfahrung in den unterschiedlichsten Klimazonen. Mit einem O&M-Footprint von einigen hundert MWp allein im Vereinigten Königreich und 1,7 GWp global sind wir einer der führenden Anbieter von Betrieb und Wartung für Solarkraftwerke. WiseEnergy wird von unserem fundierten Fachwissen profitieren“, fügt Barry Bennett, Managing Director bei BELECTRIC Solar Ltd UK, hinzu.

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

BELECTRIC kehrt mit dem Bau von 100 MWp Solarleistung in den britischen Markt zurück

  • BELECTRIC kehrt als EPC-Dienstleister in das Vereinigte Königreich zurück
  • Bau von zwei Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 100 Megawatt Peak (MWp) für Vantage RE Ltd.
  • Einachsige Tracker und Batteriespeichersysteme für höchstmögliche Erträge

Kolitzheim (Deutschland) – Mit dem Bau von zwei großen Solarparks für Vantage RE Limited in England kehrt BELECTRIC als EPC-Dienstleister (Engineering, Procurement, Construction) in das Vereinigte Königreich zurück. Zusammengefasst haben die beiden Photovoltaikanlagen eine Leistung von mehr als 100 Megawatt Peak (MWp).

BELECTRIC wird in England zwei Solarparks mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 100 MWp errichten. Die Photovoltaikanlagen entstehen in der Nähe von Hook in der Region Hampshire (66,5 MWp) und Eastfields in Warwickshire (34,8 MWp). Bestehend aus fast 170.000 Solarmodulen können sie umgerechnet 37.000 Haushalte mit Grünstrom versorgen. Das Eastfields-Projekt wird mit bifazialen Solarmodulen ausgestattet, die wiederum auf einachsigen Trackern montiert werden – eine vielversprechende Technologie für die Zukunft der Solarenergie in Ländern wie Großbritannien. Darüber hinaus werden beide Solarparks mit einem Batteriespeichersystem kombiniert. „Wir sind stolz, Vantage RE als Partner gewonnen zu haben. Diese beiden spannenden Projekte bauen zu dürfen unterstreicht unsere Expertise in der Errichtung von Tracker-Projekten in den nordischen Ländern sowie der Integration von Speicherlösungen in das solare Gesamtsystem“, ergänzt David Johann, Head of Sales Europe bei BELECTRIC. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im zweiten Quartal 2023.

BELECTRICs Kunde Vantage RE Ltd. besitzt, entwickelt und betreibt ein Portfolio von Anlagen für erneuerbare Energien in Großbritannien und Europa. Ian Chisholm, Head of Solar Asset Management bei Vantage RE Limited, kommentiert: „Das ist ein wichtiger Meilenstein für Vantage RE und bedeutet die Ausweitung unserer Aktivitäten auf die Projektentwicklung. Wir freuen uns, mit BELECTRIC zusammenzuarbeiten, die ihre umfassende Expertise in die Realisierung unserer beiden neuen Solarparks einbringen.“

Mit dem Bau der beiden Solarparks kehrt BELECTRIC als EPC-Dienstleister in das Vereinigte Königreich zurück. Nach dem Rückzug des Unternehmens aus dem UK-Geschäft im Jahr 2015 kümmerte sich das britische BELECTRIC-Team weiterhin um die Betriebsführung und Instandhaltung von eigenen Anlagen sowie den PV-Systemen Dritter. Jetzt, da der Photovoltaik- und Energiespeichermarkt im Vereinigten Königreich ein starkes Wachstum erlebt, profitiert BELECTRIC von seinen bestehenden Strukturen im Land. „Der britische Markt ist seit über zehn Jahren unser Zuhause. Wir freuen uns, dass für die nächsten Jahre ein solches Wachstum erwartet wird“, erklärt Barry Bennett, Geschäftsführer der BELECTRIC-Tochtergesellschaft BELECTRIC Solar Ltd. UK.

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

BELECTRIC kehrt als EPC-Dienstleister in das Vereinigte Königreich zurück

Nach mehrjähriger Pause steigt BELECTRIC wieder in den Photovoltaik-Anlagenbau im Vereinigten Königreich ein. In den vergangenen Jahren standen die Unternehmensaktivitäten auf der Insel im Zeichen der Betriebsführung und Instandhaltung von Solarkraftwerken.

Hunderte Megawatt Solar- und Batteriespeicher-Leistung hat BELECTRIC bereits im Vereinigten Königreich installiert. Die letzten Solarkraftwerke entstanden im Jahr 2015. Bis 2019 war das deutsche Solarunternehmen außerdem an Batteriespeicher-Projekten auf der Insel beteiligt. Nach dem Rückzug aus dem EPC (Engineering, Procurement, Construction)-Geschäft im Vereinigten Königreich kümmerte sich das britische BELECTRIC-Team weiterhin um die Betriebsführung und Instandhaltung von eigenen Anlagen sowie PV-Systemen Dritter.

Aktuell erfährt der Photovoltaik- und Energiespeicher-Markt im Vereinigten Königreich ein starkes Wachstum. BELECTRIC nutzt nun die bestehenden Strukturen im Land, um als EPC-Dienstleister in den UK-Markt zurück zu kehren und die eigene Erfolgsbilanz auszubauen.

„Der britische Markt ist seit über zehn Jahren unser Zuhause. Wir freuen uns, dass für die nächsten Jahre ein solches Wachstum erwartet wird“, erklärt Barry Bennett, Geschäftsführer der BELECTRIC-Tochtergesellschaft BELECTRIC Solar Ltd. UK. Die ersten Projekte sind bereits in Planung. Dabei greifen die Mitarbeitenden vor Ort auch auf die langjährige Erfahrung aus dem weltweiten Engineering und Projektmanagement des Unternehmens zurück.

Bennett fügt hinzu: „Die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt im Vereinigten Königreich gleicht der in ganz Europa. Der Strommarkt hat Schwierigkeiten, seinen Endverbrauchern saubere erneuerbare Energielösungen anzubieten. Deshalb gilt es, Solar- und Energiespeicherprojekte zu liefern, die das Netz zukunftssicher und stabil gestalten. So kann ein nachhaltiger Fortschritt in Richtung einer Netto-Null-Zukunft gelingen. Wir bei BELECTRIC möchten als strategischer Akteur mit unserer Erfahrung zur Dekarbonisierung des Stromnetzes beitragen.“

BELECTRIC ist einer führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe.

BELECTRIC beim Energy Storage Summit 2020

Zum dritten Mal in Folge nahm BELECTRIC am Energy Storage Summit in London teil, dem wichtigsten Energiespeicher-Event in Großbritannien. Über 350 Teilnehmer aus Großbritannien und Europa waren vor Ort, um von Branchenführern zu hören und Erfahrungen auszutauschen.
Amit Oza (MD und Leiter des Batterieverkaufs bei BELECTRIC UK) nahm am ersten Tag am Finanzierungspanel teil, und Tim Muller (CTO Belectric GmbH) leitete am zweiten Tag den runden Tisch der westeuropäischen Märkte. „Beide Sitzungen erregten viel Diskussion und Interesse.
Wir verlassen die Veranstaltung mit konkreten Verkaufschancen sowie Fortschritten bei Projekten mit bestehenden Kunden“, resümierte Amit Oza zufrieden die Veranstaltung.

BELECTRIC will in diesem Jahr bis zu 1 GW bauen

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC ist weltweit in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken, PV-Dachanlagen und Energiespeichersystemen aktiv. Allein in diesem Jahr will das Unternehmen ein Gigawatt Solarleistung bauen.

„In diesem Jahr wollen wir die Früchte ernten, die wir im vergangenen Jahr gesät haben“, erklärt Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung der BELECTRIC Solar & Battery GmbH beim alljährlichen Leadership-Team-Meeting der BELECTRIC. „Unsere Auftragsbücher sind dank unserer Anstrengungen des letzten Jahres voll. Wir haben die Chance, in diesem Jahr rund ein Gigawatt Photovoltaikleistung für unsere Kunden zu bauen. Das ist in etwa doppelt so viel, wie noch in 2018. Auch den Betrieb und die Wartung einiger dieser Anlagen werden wir dienstleistend übernehmen und unser Batteriespeichergeschäft ausbauen. Unsere Muttergesellschaft innogy wird dabei erstmals zu unserem größten Kunden. Aber wir bauen auch für viele Drittkunden.“

Mitte Februar kamen die Führungskräfte der gesamten BELECTRIC-Gruppe in Würzburg zusammen, um das vergangenen Jahr Revue passieren zu lassen und vor allem die strategischen Weichen für die kommenden Jahre zu stellen. Zur Unternehmensgruppe der BELECTRIC gehören weltweit rund 750 Mitarbeiter, die in 11 verschiedenen Ländern arbeiten.