Naturverträglichkeit
Ein Gewinn für die Artenvielfalt
Klima- und Artenschutz Hand in Hand: Eine Studie des Bundesverbands Neue Energiewirtschaft (BNE) zeigt, dass Solarparks zur Artenvielfalt beitragen können. Die Flächen werden nur selten betreten und schaffen somit ein Rückzugsgebiet für bedrohte Tier- und Pflanzenarten. Vor allem Insekten, Reptilien und Brutvögel profitieren, da sich der Mutterboden im Vergleich zur intensiven landwirtschaftlichen Bewirtschaftung nachweislich beruhigt. Das gilt besonders für eine naturverträgliche Ausgestaltung der Solarparks, auf die wir bei BELECTRIC großen Wert legen. Unsere Anlagen erzeugen also nicht nur umweltfreundlichen Strom, sie schaffen auch neue Lebensräume, die sich wiederum positiv auf benachbarte landwirtschaftliche Nutzflächen auswirken.


6 Argumente für Solarkraftwerke
Förderung der
Artenvielfalt
Moderne Solarkraftwerke schaffen wertvolle Lebensräume für heimische Tier- und Pflanzenarten und verbessern die Biodiversität.
100% CO2 freie Stromerzeugung
Sonnenenergie ist natürlich und überall vorhanden. Ihre Ernte erfolgt schadstofffrei – ohne ökologische Risiken.
Erhalt von Natur
und Mutterböden
Natur und Mutterböden erholen sich im Vergleich zur intensiven landwirtschaftlichen Nutzung erwiesenermaßen.
Geringer
Ressourcenverbrauch
Auch auf lange Sicht verursachen moderne Solarkraftwerke nahezu keinen biologischen Fußabdruck. Sie vollständig rückbau- und recycelbar.
Landwirtschaftliche Ertragsteigerung
Solarkraftwerke erhöhen nachweislich die Bienenpopulation und damit die Landwirtschaftserträge von beispielsweise Ölsaaten und Obst.
Geringe Flächenversiegelung
Aufgrund der tischartigen Konstruktion der Solarmodule wird weniger als ein Prozent der Fläche tatsächlich versiegelt.
Save the bees: Was wir tun
Die Fundamente unserer Solarmodule werden gerammt, nicht betoniert. Dadurch werden die betroffenen Böden nicht versiegelt. Sie können dank spezieller Saatgutmischungen für niedrig wachsende Blütenpflanzen zu Rückzugsorten für Insekten werden, allen voran Wild- und Honigbienen. Auf den Flächen unserer Solarparks blühen Wildkräuter und -blumen im natürlichen Jahreszeitenverlauf. Unsere angepassten Mähkonzepte garantieren, dass Bienen während der Flugsaison immer ein ausreichendes Futterangebot vorfinden. Von der wachsenden Bienenpopulation profitieren auch Landwirte in der Umgebung. Außerdem setzen wir keine Pestizide ein. Teil unserer naturverträglichen Umsetzung sind darüber hinaus zahlreiche Ausgleichsmaßnahmen. Dazu können beispielsweise Insektenhotels vor Ort an unseren Anlagen gehören.


„Wir müssen bei jeder Kilowattstunde, die wir produzieren, an die Zukunft denken. Und auch Solarstrom ist erst dann wirklich nachhaltig wenn wir ihn im Einklang mit der Natur vor Ort erzeugen.“
Dr. Thorsten Blanke, CEO der BELECTRIC GmbH