Unser Solar-ABC: P wie…? ☀️

PPAs, kurz für Power Purchase Agreements, gewinnen für Freiflächen-Photovoltaikanlagen immer mehr an Bedeutung. Deshalb klären wir heute die Frage, was ein PPA eigentlich ist. 💡

🔴 P wie Power Purchase Agreement
Bei einem Power Purchase Agreement (im Deutschen: Stromkaufvereinbarung) handelt es sich um einen Stromliefervertrag. Dieser wird zwischen einem Stromproduzenten und einem Stromabnehmer geschlossen und beinhaltet Konditionen wie die ausgehandelten Preise oder den Umfang der zu liefernden Strommenge. PPAs ermöglichen etwa in Deutschland den Betrieb von Solarparks ohne Förderung durch das EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz).

Belectrifact 💡

Wusstet ihr schon?

Um die bis 2030 gesetzten Ausbauziele für Photovoltaik zu erreichen, werden laut Umweltbundesamt deutschlandweit ca. 95.000 ha Fläche an Land benötigt. Dies entspricht gerade einmal 0,3 % der Gesamtfläche von Deutschland, welche bei 35,8 Millionen ha liegt.

Wichtiger Schritt in Polen: Kooperationsvertrag mit polnischem Projektentwickler 🤝☀️

In der vergangenen Woche hat unser polnisches Team in Warschau einen Kooperationsvertrag mit dem polnischen Projektentwickler Rawicom Consulting Services Sp. z o.o., der Teil von Rawicom Group ist, unterzeichnet. Rawicom entwickelt derzeit Solarparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 3,5 GW. Der Vertrag wurde von Karol Chylinski (CEO von Rawicom Consulting Services) und Jaroslaw Smialek (Senior Director Project Development bei BELECTRIC) unterzeichnet.

In der Zusammenarbeit zwischen BELECTRIC und Rawicom wird es um die Entwicklung von Photovoltaik-Projekten in Polen und die zugehörigen Projektrechte gehen.

Wir freuen uns schon darauf, auf dem polnischen Markt gemeinsam die nächsten Schritte zu gehen! 🤩

It’s a wrap! Das war die Solar & Storage Live UK 2024! 🎉

Drei ereignisreiche Tage auf der größten Messe für Erneuerbare Energien im Vereinigten Königreich liegen hinter dem #teambelectric.

🤝🏻 Es war uns eine Freude, neue Kontakte zu knüpfen und interessante Gespräche rund um #solarpower zu führen.

🛠 Ein Highlight waren vor allem die Speaking-Parts unserer Kollegen Brett und Louis zu den Themen „Enhancing O&M“ und „Solar and (Co-Located) Storage: The Business Case Deep Dive“.

🌳 Als Symbol einer starken Partnerschaft haben wir einigen Geschäftspartner*innen Zertifikate für Baumpatenschaften übergeben.

Ein besonderer Dank geht an alle, die uns am Stand besucht haben. Wir hoffen, dass wir euch mit unseren Cookies & frischen Früchten den Tag versüßen konnten. 🍪 

Wir freuen uns schon jetzt auf nächstes Jahr! ☀️

5 GW installierte Solarleistung weltweit, davon 1 GW in Deutschland – wir feiern zwei gigantische Meilensteine! 😍🎉

Mit der Inbetriebnahme eines Solarparks in Deutschland und eines Batteriespeichersystems in Großbritannien haben wir zwei Gigawatt-Marken geknackt! Unsere fast 520 gebauten Anlagen weltweit kommen gesamthaft auf eine installierte Leistung von über fünf Gigawatt. In unserem Heimatmarkt Deutschland haben wir außerdem als eines der ersten Unternehmen Photovoltaikanlagen ☀️ mit einer Gesamtleistung von mehr als einem Gigawatt errichtet. Das entspricht einer Gesamtfläche von rund 1.400 Fußballfeldern mit heutiger Technologie oder in etwa der Leistung der größten konventionellen Großkraftwerke.

Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC, kommentiert: „Auch der Ausblick auf das laufende und das kommende Jahr bestätigt BELECTRIC als einen verlässlichen und erfahrenen Partner: Derzeit bauen wir Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund einem Gigawatt und haben eine große Projektpipeline vor uns. Wir freuen uns, sie gemeinsam mit unseren mittlerweile fast 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Realität werden zu lassen.“ 👥👏

Neugierig? Werft einen Blick in unsere Pressemitteilung!

BELECTRIC feiert in Deutschland 1 GW und weltweit 5 GW installierte Solarleistung

  • BELECTRIC erreicht als eines der ersten Unternehmen den Meilenstein von einem Gigawatt installierter Solarleistung in Deutschland
  • Weltweit hat der Photovoltaik-Experte mehr als fünf Gigawatt Leistung errichtet

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, feiert mit der Inbetriebnahme eines Solarparks und eines Batteriespeichersystems zwei Meilensteine. Als eines der ersten Unternehmen knackt der Solarenergie-Spezialist die Marke von einem Gigawatt (GW) errichteter Photovoltaik-Leistung in Deutschland. Weltweit hat BELECTRIC seit seiner Gründung im Jahr 2001 bereits Anlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als fünf Gigawatt installiert.

Mit der Inbetriebnahme eines Solarparks in Deutschland und eines Batteriespeichersystems in Großbritannien erreicht BELECTRIC zwei wichtige Meilensteine. Weltweit knackt der Photovoltaik-Experte mit fast 520 gebauten Anlagen die Marke von insgesamt fünf Gigawatt installierter Leistung. In seinem Heimatmarkt Deutschland hat BELECTRIC als eines der ersten Unternehmen Solaranlagen mit einer Gesamtleistung von mehr als einem Gigawatt errichtet. Das entspricht einer Gesamtfläche von rund 1.400 Fußballfeldern mit heutiger Technologie oder in etwa der Leistung der größten konventionellen Großkraftwerke. Seit seiner Gründung vor 23 Jahren leistet BELECTRIC einen klaren Beitrag zur Energiewende – so auch mit einem der größten, unabhängigen Solarkraftwerke Deutschlands. Der Solarpark Tramm-Göthen misst 172 Megawatt Peak und verwandelt seit Ende 2021 Sonnenlicht in Strom.

„Wir sind stolz, diese bedeutenden Meilensteine zu erreichen. Auch der Ausblick auf das laufende und das kommende Jahr bestätigt BELECTRIC als einen verlässlichen und erfahrenen Partner: Derzeit bauen wir Solarparks mit einer Gesamtleistung von rund einem Gigawatt und haben eine große Projektpipeline vor uns. Wir freuen uns, sie gemeinsam mit unseren mittlerweile fast 600 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Realität werden zu lassen“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC.

Für eine soziale, ökologische Globalisierung: Wir treten dem UN Global Compact bei 🌎💚

Wir werden Teil des United Nations Global Compact und bekräftigen unser Engagement in Sachen #ESG. Der UN Global Compact ist ein Pakt, den Unternehmen mit der UNO schließen, um die #Globalisierung sozialer und ökologischer zu gestalten. Damit stellt er einen von vielen Bausteinen unserer ESG-Strategie dar.

Mit dem Beitritt verpflichten wir uns, die 10 Prinzipien und die Sustainable Development Goals des UN Global Compacts in unsere Strategie, unsere Unternehmenskultur sowie unser tägliches Tun einzubeziehen. Näheres zum UN Global Compact erfahrt ihr hier: https://bit.ly/4giuRmN

Wie engagiert ihr euch mit eurem Unternehmen für ESG? 👈

128 Megawatt in den Niederlanden in Betrieb genommen 💪☀️

Für unseren Kunden Low Carbon haben wir insgesamt acht Solarparks mit einer Gesamtleistung von 128 MWp in Betrieb genommen. Obwohl 2023 in den Niederlanden das nasseste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war und die massiven Regenfälle im Herbst die Bauarbeiten beeinträchtigen, führte die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Erfolg. Übernehmen darf nun unser Operations & Maintenance Team, denn auch der Betrieb und die Wartung der acht Projekte wird von BELECTRIC verantwortet. Außerdem konnten wir uns einen Auftrag für einen weiteren Solarpark mit einer Leistung von 17 MWp in den Niederlanden sichern. Bislang haben wir mehr als 300 MWp Photovoltaikleistung im Land errichtet.

„Dass wir von Low Carbon für den Bau dieser spannenden Projekte ausgewählt wurden, spricht für uns und unsere Erfahrung. Wir arbeiten bereits seit Anfang 2022 erfolgreich mit unserem Kunden zusammen und freuen uns, die Partnerschaft auszubauen“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer bei BELECTRIC.

Ihr würdet gerne wissen, wie wir es beim Bau der Solarparks geschafft haben, die Böden zu schonen? Dann schaut euch unsere Pressemeldung an.

BELECTRIC nimmt in den Niederlanden 128 Megawatt in Betrieb

  • Acht Solarparks mit einer Gesamtleistung von 128 Megawatt Peak (MWp) in Betrieb genommen
  • Auftrag für weitere 17 MWp von Low Carbon erteilt

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, nimmt in den Niederlanden acht Solarparks mit einer Gesamtleistung von 128 MWp in Betrieb. Damit unterstreicht das Unternehmen seine Rolle als einer der führenden EPC (Engineering, Procurement, Construction) Dienstleister am niederländischen Markt.

Mit der Inbetriebnahme eines Solarparks im Bezirk Echt-Susteren in den Niederlanden schließt BELECTRIC eine achtteilige Erfolgsserie ab. Das deutsche Solarunternehmen hat für seinen Kunden Low Carbon, ein globales Unternehmen für Erneuerbare Energien, acht Solarparks mit einer Gesamtleistung von 128 MWp in Betrieb genommen. Die Anlagen befinden sich in den niederländischen Provinzen Gelderland, Groningen, Limburg, Overijssel und Utrecht. Obwohl 2023 in den Niederlanden das nasseste Jahr seit Beginn der Wetteraufzeichnungen war und die massiven Regenfälle im Herbst die Bauarbeiten beeinträchtigen, führte die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten zum Erfolg. Übernehmen darf nun das Operations & Maintenance Team von BELECTRIC, denn auch der Betrieb und die Wartung der acht Projekte wird von BELECTRIC verantwortet. Darüber hinaus ist es dem deutschen Unternehmen gelungen, sich einen Auftrag für einen weiteren Solarpark mit einer Leistung von 17 MWp in den Niederlanden zu sichern. Damit unterstreicht BELECTRIC seine Rolle als einer der führenden EPC-Dienstleister am niederländischen Markt. Bislang hat das Unternehmen mehr als 300 MWp Photovoltaikleistung im Land errichtet und wird bald fast weitere 100 MWp hinzufügen.

Steven Hughes, Managing Director of Portfolio Management bei Low Carbon, kommentiert: „Wir freuen uns über die Inbetriebnahme dieses großen Portfolios von Solarprojekten, das die Bemühungen der niederländischen Regierung um die Dekarbonisierung des Netzes unterstützen wird. Unsere langfristige Partnerschaft mit BELECTRIC war der Schlüssel zum Erfolg, und wir freuen uns darauf, in den kommenden Monaten bei der Umsetzung weiterer Projekte zusammenzuarbeiten und den Kampf gegen den Klimawandel fortzusetzen.“

Im Fokus der Bauarbeiten für die in Betrieb genommenen Solarparks stand der Schutz der Böden. Da die anspruchsvollen Böden auf einem Großteil der Anlagen nicht genügend Stabilität bieten, genügte das übliche Rammen der Pfähle für die Unterkonstruktion nicht. Infolge zahlreicher Auszugstests und Analysen entschied BELECTRIC sich für eine spezielle Variante der Unterkonstruktion mit Schrauben, die sich leicht und rückstandslos entfernen lassen. Auf diese Weise gelingt es BELECTRIC, die Böden zu schonen.

„Dass wir von Low Carbon für den Bau dieser spannenden Projekte ausgewählt wurden, spricht für uns und unsere Erfahrung. Wir arbeiten bereits seit Anfang 2022 erfolgreich mit unserem Kunden zusammen und freuen uns, die Partnerschaft auszubauen und Low Carbon dabei zu unterstützen, bis zum Jahr 2030 20 Gigawatt an erneuerbarer Energie zu schaffen“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer bei BELECTRIC.

Wir investieren in die Regionen unserer Solarparks: Spende einer Rutsche für den Spielplatz #Deubach 🎡🤸🏻‍♂️👧👦

Ende 2023 haben wir bei Deubach im baden-württembergischen Main-Tauber-Kreis einen 48-Megawatt Solarpark in Betrieb genommen. Unweit der Anlage befindet sich ein Kinderspielplatz, auf dem es an Spielgeräten fehlte. Für die Kinder in und um Deubach, die die Spiellandschaft regelmäßig aufsuchen, gab es bis vor Kurzem weder Rutsche noch Wippe.

Das wollten wir ändern. Deshalb haben wir das Vorhaben einiger Anwohner*innen, den Spielplatz und die Gegend wieder aufleben zu lassen, unterstützt und die Anschaffung einer Rutsche ermöglicht. Am 03. September wurde das neue Spielgerät gemeinsam mit Dr. Lukas Braun (Bürgermeister von Lauda-Königshofen) sowie jeder Menge Kinder feierlich eingeweiht.

Wir hoffen, dass sich ab sofort viele Kinder und Familien an der neuen Rutsche erfreuen! Vielleicht erinnert sie den einen oder anderen auch an unser Photovoltaik-Großprojekt, mit dem wir ebenfalls in die Region rund um Deubach investiert haben. ☀️💪