Am 02. September durften wir fünf neue Auszubildende bei BELECTRIC begrüßen. Ihre Ausbildung startete mit voller Energie und Vorfreude bei einem #Teamtraining im Freien. Die #Azubis lernten sich währenddessen besser kennen und spürten bereits die ersten Erfolge des Teamzusammenhalts. Nun starten sie in ihren jeweiligen Abteilungen direkt ins Berufsleben im #teambelectric. 🚀
Ob kaufmännische oder technische Ausbildung: Wir wünschen euch viel Erfolg und Spaß dabei, die Energiewende mitzugestalten! 🌱
Mit seinen 81,7 GW (Stand 2023) zählt Deutschland laut der Internationalen Organisation für erneuerbare Energien (IRENA) zu den Ländern mit der meistinstallierten Photovoltaikleistung. Lediglich drei weitere Länder sind uns hier voraus. China ist klarer Spitzenreiter mit 622,5 GW installierter Gesamtleistung, was einem Anteil von fast 44% der weltweit installierten Leistung entspricht. Auf den Giganten aus Asien folgen die USA (139,2 GW) und Japan (87 GW).
BELECTRIC sichert sich einen Großauftrag und untermauert damit seine Präsenz auf dem dänischen Markt
Bau eines 135-Megawatt-Peak (MWp)-Solarkraftwerks für NRGi Renewables
Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, sichert sich den Auftrag für einen großen Solarpark in der Nähe von Aarhus in Dänemark. Mit der Errichtung des 135-Megawatt-Solarkraftwerks für NRGi Renewables untermauert das deutsche Unternehmen seine Präsenz auf dem dänischen Solarstrommarkt.
Nach seinem Markteintritt in Dänemark sichert sich BELECTRIC nun den Auftrag für sein bisher größtes Photovoltaikprojekt im Land. Auf einer Fläche von umgerechnet 175 Fußballfeldern errichtet BELECTRIC ein 135-MWp-Solarkraftwerk für seinen neuen Partner NRGi Renewables, einen dänischen Projektentwickler für erneuerbare Energien. Das Projekt befindet sich südöstlich der Stadt Kolind in der Nähe von Aarhus (Dänemark) und wird für BELECTRIC zu einem Eckpfeiler der Unternehmenspräsenz auf dem dänischen Markt. Ab April 2025 werden mehr als 220.000 Module den jährlichen Strombedarf von über 30.000 Haushalten mit Solarstrom decken.
Jakob Bundgaard, CEO von NRGi Renewables, kommentiert: „Wir freuen uns sehr, bei unserem ersten Solarenergieprojekt mit BELECTRIC zusammenzuarbeiten. Mit der umfassenden Erfahrung, die BELECTRIC in der Entwicklung und im Bau von Solarkraftwerken mitbringt, sowie der lokalen Expertise und dem Engagement von NRGi Renewables haben wir eine solide Grundlage für dieses ehrgeizige Projekt geschaffen.“
Bei der Planung des Solarparks lag ein Fokus auf dem Erhalt der Deiche und Wasserschutzgebiete auf der Projektfläche. Darüber hinaus spielten die Belange der Anwohnerinnen und Anwohner eine zentrale Rolle. Um die Lärmbelastung durch die Wechselrichter auf ein Minimum zu reduzieren, wurde eine Studie durchgeführt. Da BELECTRIC viel Wert darauf legt, alle betroffenen Parteien einzubeziehen und ihnen entgegenzukommen, wurden die Ergebnisse der Studie in das Engineering der Anlage einbezogen.
„Wir freuen uns sehr über die Zusammenarbeit mit NRGi Renewables im Rahmen eines spannenden Projekts dieser Größenordnung. Dass wir für den Bau des Solarparks Kolind ausgewählt wurden, spricht für unsere Erfahrung mit Großprojekten. Wir sind zwar Mittelstand, aber wir können auch ganz groß“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC.
Solarenergie-Spezialist BELECTRIC präsentiert „360-Grad PV-Lösung“ auf der internationalen Fachmesse für Solarwirtschaft
BELECTRIC-Shareholder Elevion Group als Unteraussteller
Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, einer der führenden Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa, wird auf der internationalen Fachmesse für Solarwirtschaft in München vom 19. bis 21. Juni 2024 an Stand A4.270 sein Leistungsspektrum präsentieren.
Unter dem Motto der „360-Grad PV-Lösung“ stellt BELECTRIC seine umfassenden Dienstleistungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette eines PV-Parks vor. Von der Projektentwicklung und Systemdesign-Optimierung über Engineering, Procurement und Construction (EPC) bis hin zu Operations and Maintenance (O&M) bietet BELECTRIC seinen Kunden sämtliche Dienstleistungen aus einer Hand an.
Die „360-Grad PV-Lösung“ steht für einen ganzheitlichen Ansatz, der darauf abzielt, maximale Erträge für die Kunden zu erzielen. Alle Produkte werden dabei individuell auf den Business Case der Kunden zugeschnitten, unabhängig davon, ob es sich um Freiflächen-Solarparks, Floating PV, Agri-PV oder Batteriespeicher handelt.
Besucher der Intersolar Europe haben die Möglichkeit, sich nicht nur über die innovativen Lösungen von BELECTRIC zu informieren, sondern auch über die gesamte Elevion Group, die dieses Jahr ebenfalls an der Messe teilnimmt. Sie bietet Fachwissen und Erfahrung im Bereich der grünen Energie und ist damit ein echter Spezialist für umfassende Lösungen zur Dekarbonisierung und Energieeffizienz in Europa.
Überzeugen Sie sich selbst von den Vorteilen der „360-Grad PV-Lösung“. Die Teams von Elevion und BELECTRIC stehen Ihnen für Fragen, Diskussionen und Beratungen zur Verfügung.
Über BELECTRIC BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit rund fünf Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion Group. Die Elevion Group gehört zu Europas führenden Anbietern für End-to-End-Lösungen zur Dekarbonisierung und Erhöhung der Energieeffizienz. Sie steht für Pioniergeist und eine einzigartige Struktur, dank der sich die Kompetenzen der Gruppe problemlos für verschiedenste Projektgrößen, -umfänge, Anforderungen und Expertisen skalieren lassen. Die Elevion Group ist in mehr als zwölf europäischen Märkten (wie z.B. den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien oder Ungarn) und mit mehr als 60 hochspezialisierten, unabhängigen Unternehmen tätig – welche im Verbund über die Finanzkraft eines internationalen Konzerns verfügen.
Über Elevion Group Die Elevion Group gehört zu Europas führenden Anbietern für End-to-End-Lösungen zur Dekarbonisierung und Erhöhung der Energieeffizienz. Sie steht für Pioniergeist und eine einzigartige Struktur, dank der sich die Kompetenzen der Gruppe problemlos für verschiedenste Projektgrößen, -umfänge, Anforderungen und Expertisen skalieren lassen. Die Elevion Group ist in mehr als zwölf europäischen Märkten (wie z.B. den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien oder Ungarn) und mit mehr als 60 hochspezialisierten, unabhängigen Unternehmen tätig – welche im Verbund über die Finanzkraft eines internationalen Konzerns verfügen. Wissenswertes und Aktuelles über die Elevion Group finden Sie auf www.eleviongroup.com.
Amsterdam (Niederlande) – Die Elevion Group betritt den zweitgrößten PV-Markt in der EU, den spanischen Markt. Der erste Schritt des Markteintritts ist die Gründung der spanischen Auslandsgesellschaft von BELECTRIC, BELECTRIC España. Das neue Unternehmen wird sich auf groß angelegte Aktivitäten in den Bereichen Photovoltaik und Energiespeicherung von Projektentwicklung und EPC bis hin zu O&M entlang der gesamten Wertschöpfungskette konzentrieren. Um die Entwicklungstätigkeiten in Spanien zu beschleunigen, hat die Elevion Group die Übernahme des in Murcia ansässigen Photovoltaik-Dienstleisters Navitacum abgeschlossen, der vollständig in BELECTRIC España integriert und unter der Marke BELECTRIC innerhalb des neuen Unternehmens weiterbetrieben wird. Mit diesem Deal haben die Elevion Group und BELECTRIC ein erfahrenes Team und Projekte in verschiedenen Entwicklungsphasen sowie eine solide Kundenbasis gewonnen.
Der spanische Markt hat sich zu einem der attraktivsten Photovoltaik-Märkte in Europa entwickelt und verzeichnet nach Deutschland die höchsten Zubau-Raten auf dem europäischen Kontinent. Dieser Trend bietet der Elevion Group mit ihrem Fokus auf grüne Energielösungen erhebliche Wachstumschancen. Für BELECTRIC bedeutet dieser Schritt den Wiedereintritt in den spanischen Markt, nachdem bereits 2020 der 50-Megawatt-Solarpark Alarcos bei Poblete in der spanischen Provinz Ciudad Real errichtet wurde.
„Mit diesem Schritt nehmen wir Kurs auf Wachstum und bauen auf unserer bisherigen Projekterfahrung in Spanien auf. Wir werden von der Expertise des spanischen Teams profitieren, das über mehr als 15 Jahre Erfahrung auf dem Markt verfügt und nun als Teil der Gruppe unter der Marke BELECTRIC agiert“, erklärt Jaroslav Macek, CEO der Elevion Group.
Paloma Méndez Pérez wird die Geschäftsführerin von BELECTRIC España. Sie war bereits in der Vergangenheit für BELECTRIC tätig und verfügt über mehr als 14 Jahre Erfahrung in der spanischen und globalen Photovoltaik-Branche. Neben EPC-Unternehmen wie BELECTRIC konnte sie auch Erfahrungen bei großen Energieversorgern sammeln. Ergänzt wird die Geschäftsführung von BELECTRIC España durch Thorsten Blanke, CEO von BELECTRIC. Er kennt den spanischen Markt aus seiner Zeit als Geschäftsführer des solarthermischen Kraftwerks Andasol sowie seiner Zeit bei innogy, in der mehrere hundert Megawatt Peak an Projekten entwickelt wurden.
“BELECTRIC España wird das Photovoltaik-Geschäft entlang der gesamten Wertschöpfungskette abdecken – von der Projektentwicklung über den Bau bis hin zu Betrieb und Wartung”, erklärt Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC.
Elevion Group Die Elevion Group gehört zu Europas führenden Anbietern für End-to-End-Lösungen zur Dekarbonisierung und Erhöhung der Energieeffizienz. Sie steht für Pioniergeist und eine einzigartige Struktur, dank der sich die Kompetenzen der Gruppe problemlos für verschiedenste Projektgrößen, -umfänge, Anforderungen und Expertisen skalieren lassen. Die Elevion Group ist in mehr als zwölf europäischen Märkten (wie z.B. den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien oder Ungarn) und mit mehr als 60 hochspezialisierten, unabhängigen Unternehmen tätig – welche im Verbund über die Finanzkraft eines internationalen Konzerns verfügen.
BELECTRIC Elevion Groups Tochtergesellschaft BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit rund fünf Gigawatt Leistung errichtet.
BELECTRIC sichert sich weiteren Großauftrag in Norddeutschland
Bau eines Solarparks mit einer Leistung von 114 Megawatt Peak (MWp) für Kunden Encavis AG
Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, sichert sich einen weiteren Großauftrag in Norddeutschland. Mit dem Bau eines 114-Megawatt-Solarparks in Mecklenburg-Vorpommern baut das Solarenergieunternehmen seine Präsenz am Heimatmarkt Deutschland weiter aus.
Weniger als zwei Jahre nach der Inbetriebnahme von Tramm-Göthen, einem der größten unabhängigen Solarkraftwerke in Deutschland, hat BELECTRIC nun mit dem Bau eines weiteren Großprojektes begonnen. Bei Borrentin im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte errichtet das Unternehmen einen Solarpark mit einer Leistung von 114 MWp für seinen Kunden Encavis AG, einen führenden unabhängigen Produzenten von Strom aus Erneuerbaren Energien. Auf einer Fläche von umgerechnet 135 Fußballfeldern installiert BELECTRIC fast 200.000 Module, die voraussichtlich ab September 2024 rechnerisch den Jahresbedarf von rund 35.000 Haushalten mit Solarstrom decken. Auch den Betrieb und die Wartung (O&M) des Großprojektes übernimmt BELECTRIC. Bei einem feierlichen Spatenstich besiegelte das Solarunternehmen am 19. März mit seinem Kunden Encavis, Projektpartnern, Peter Rabe, dem Bürgermeister von Borrentin, sowie Vertreterinnen und Vertretern der Gemeinde und der Presse den Baustart.
Mario Schirru, CIO/COO bei Encavis, kommentiert: „Zusammen mit BELECTRIC realisieren wir in Borrentin unseren bislang größten Solarpark in Deutschland. Nach der zeitnah erwarteten Fertigstellung wird sich unsere angeschlossene Erzeugungskapazität in Deutschland auf insgesamt 677 MW (265 MW Wind und 412 MW Solar) erhöhen. Wir schätzen die hervorragende Zusammenarbeit mit BELECTRIC, die uns auf dem Weg zu den bis 2027 angestrebten 7 GW Erzeugungskapazität in Europa einen deutlichen Schritt voranbringt.“
Der Solarpark Borrentin steht nicht in Konkurrenz mit einer landwirtschaftlichen Nutzung, denn er entsteht auf einer Fläche mit einer durchschnittlichen Bodenwertzahl von 27,26 und somit auf einem Areal, das ohnehin keine gute landwirtschaftliche Ertragsfähigkeit aufweist. Erst ab Werten über 40 spricht man von gutem Ackerboden, ab Werten über 60 von sehr guter Qualität.
„Wir sind stolz, dass die Encavis AG uns nach einigen Jahren der guten Zusammenarbeit nun als Partner für den Bau dieses spannenden Großprojektes ausgewählt hat. So unterstreichen wir einmal mehr unsere starke Präsenz in unserem Heimatmarkt Deutschland“, erklärt Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC.
BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit fast fünf Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion Group. Die Elevion Group gehört zu Europas führenden Anbietern für End-to-End-Lösungen zur Dekarbonisierung und Erhöhung der Energieeffizienz. Sie steht für Pioniergeist und eine einzigartige Struktur, dank der sich die Kompetenzen der Gruppe problemlos für verschiedenste Projektgrößen, -umfänge, Anforderungen und Expertisen skalieren lassen. Die Elevion Group ist in mehr als zwölf europäischen Märkten (wie z.B. den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien oder Ungarn) und mit mehr als 60 hochspezialisierten, unabhängigen Unternehmen tätig – welche im Verbund über die Finanzkraft eines internationalen Konzerns verfügen.
Inbetriebnahme von vier Solarparks in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen
BELECTRIC war sowohl für die Projektentwicklung als auch den Bau verantwortlich
Zwei der Solarkraftwerke übernimmt BELECTRIC in die eigene Asset-Gesellschaft BELECTRIC Greenvest
Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, nimmt in Baden-Württemberg, Bayern und Hessen vier Solarkraftwerke in Betrieb. Die Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 76 Megawatt wurden von BELECTRIC nicht nur gebaut, sondern auch selbst entwickelt.
Das Solarenergie-Unternehmen BELECTRIC nimmt in Deutschland vier weitere Solarparks in Betrieb. Die Anlagen entstanden bei Deubach (48 MWp) im Landkreis Lauda-Königshofen, Oberrammersdorf (10,7 MWp) im Landkreis Ansbach, Reddehausen (7,6 MWp) im Landkreis Marburg-Biedenkopf und Rieden (10 MWp) im Landkreis Nürnberger Land. Auf den vier Flächen wurden mehr als 140.000 Module installiert, die rund 80 Gigawattstunden Strom erzeugen und somit rechnerisch etwa den Jahresbedarf einer Stadt wie Rothenburg ob der Tauber decken können. Die Solarparks wurden von BELECTRIC nicht nur gebaut, sondern auch selbst entwickelt. Ein besonderer Fokus lag dabei auf der ökologischen und naturbelassenen Umsetzung der Anlagen. Dazu zählen etwa Blühstreifen, eine großzügige Eingrünung der Flächen und das Anlegen von Totholzhaufen, die Zauneidechsen und Blindschleichen einen Unterschlupf bieten sollen. Zum Schutz der Feldlerche kommt in Deubach und Rieden außerdem ein besonderes Saatgut zum Einsatz.
Die Inbetriebnahme der Anlagen Deubach und Reddehausen markiert darüber hinaus einen Meilenstein in der Geschichte von BELECTRIC. „Wir nehmen die beiden Solarparks in das Portfolio unserer Asset-Gesellschaft BELECTRIC Greenvest auf und steigen damit in das Geschäftsfeld IPP (Independent Power Producer) ein. Das bedeutet, dass wir selektiv Anlagen in das eigene Portfolio aufnehmen und als Eigentümer auch Solarstrom produzieren und vermarkten“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC. „Damit erweitern wir unsere Wertschöpfungskette und ergänzen unser Know-how, indem wir die Brille unserer Kunden aufsetzen.“
Den Solarpark Rieden hat BELECTRIC an seinen langjährigen Kunden N‑ERGIE Regenerativ GmbH verkauft. Die PV-Anlage Oberrammersdorf wurde an die Bürger-Energie Lichtenau eG, die PV Wiedersbach GmbH & Co. KG sowie die Solarpark Osterburg GmbH & Co. KG übertragen und bietet Beteiligungsmöglichkeiten für Bürgerinnen und Bürger. Der Betrieb und die Wartung (Operations & Maintenance) aller Projekte wird von BELECTRIC verantwortet.
BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit rund fünf Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion Group. Die Elevion Group gehört zu Europas führenden Anbietern für End-to-End-Lösungen zur Dekarbonisierung und Erhöhung der Energieeffizienz. Sie steht für Pioniergeist und eine einzigartige Struktur, dank der sich die Kompetenzen der Gruppe problemlos für verschiedenste Projektgrößen, -umfänge, Anforderungen und Expertisen skalieren lassen. Die Elevion Group ist in mehr als zwölf europäischen Märkten (wie z.B. den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien oder Ungarn) und mit mehr als 60 hochspezialisierten, unabhängigen Unternehmen tätig – welche im Verbund über die Finanzkraft eines internationalen Konzerns verfügen.
Ivana Rendlova wird als Non-Executive Officer Teil der Geschäftsführung von BELECTRIC
Förderung des Know-how-Austauschs zwischen BELECTRIC und CEZ
Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, beruft Ivana Rendlova als Non-Executive Officer in die Geschäftsführung. Sie folgt in dieser Funktion Stanislav Průcha und wird unter anderem den Know-how-Austausch zwischen BELECTRIC und CEZ fördern.
Ivana Rendlova wird als Non-Executive Officer Teil des Management Boards von BELECTRIC. Sie folgt in dieser Funktion dem bisherigen Non-Executive Officer Stanislav Průcha. Anfang November hatte dieser die CEZ, den Shareholder der BELECTRIC-Muttergesellschaft Elevion Group, sowie folglich BELECTRIC verlassen.
Im tschechischen Usti nad Labem hat Ivana Rendlova BWL studiert. Nach 15 Jahren bei einem führenden Gießerei-Chemie-Hersteller, stieß sie 2021 zur CEZ. Dort fokussiert sie sich seit diesem Jahr auf Erneuerbare Energien. Zu ihren Hauptaufgaben zählt unter anderem, den Austausch von Know-how zwischen BELECTRIC und CEZ zu fördern.
Ihrer neuen Aufgabe bei BELECTRIC blickt die Betriebswirtschaftlerin euphorisch entgegen: „Es ist mir eine Ehre, ab jetzt offiziell zu einem Unternehmen wie BELECTRIC zu gehören, bei dem Teamgeist großgeschrieben wird.”
BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4,6 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion Group. Die Elevion Group gehört zu Europas führenden Anbietern für End-to-End-Lösungen zur Dekarbonisierung und Erhöhung der Energieeffizienz. Sie steht für Pioniergeist und eine einzigartige Struktur, dank der sich die Kompetenzen der Gruppe problemlos für verschiedenste Projektgrößen, -umfänge, Anforderungen und Expertisen skalieren lassen. Die Elevion Group ist in mehr als zwölf europäischen Märkten (wie z.B. den Niederlanden, Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien oder Ungarn) und mit mehr als 60 hochspezialisierten, unabhängigen Unternehmen tätig – welche im Verbund über die Finanzkraft eines internationalen Konzerns verfügen.
Meet & Greet am BELECTRIC-Hauptsitz mit den Wölfen Würzburg und den Partnern des Handballvereins
Austausch rund um Kooperationsmöglichkeiten in der regionalen Energiewende
Kolitzheim (Deutschland) – Das Solarunternehmen BELECTRIC veranstaltete an seinem Hauptsitz in Kolitzheim ein Meet & Greet mit Spielern, Vertreterinnen und Vertretern des Handballclubs Wölfe Würzburg sowie dessen Partnern. Die anwesenden Unternehmen tauschten sich über Kooperationsmöglichkeiten in der regionalen Energiewende aus.
Am 09. Oktober 2023 traf sich das unterfränkische Solarunternehmen BELECTRIC an seinem Hauptsitz in Kolitzheim bei Schweinfurt mit Vertreterinnen und Vertretern des Handballclubs Wölfe Würzburg sowie dessen Partnern zu einem Austausch über die regionale Energiewende. Nach einer gemeinsamen Besichtigung eines von BELECTRIC erbauten Solarparks besprachen die Anwesenden, wie sie die Region Mainfranken gemeinsam ein Stückchen nachhaltiger gestalten können. Thema war unter anderem die Verpachtung von Flächen für Solarkraftwerke und ihr positiver Einfluss auf die heimische Artenvielfalt.
Roland Sauer, Geschäftsführer der Wölfe Würzburg, kommentiert: „Es war aus Sicht aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gelungenes Event. Das Management der Firma BELECTRIC hat eindrucksvoll ihr Konzept für klima- und umweltfreundliche Energieprojekte dargestellt. In vielen Einzelgesprächen wurde tiefer auf das Thema Nachhaltigkeit und die Vision von BELECTRIC eingegangen. Die Wölfe sind stolz, diese Vision nach außen zu tragen und durch ihr Netzwerk zu unterstützen!“
Neben BELECTRIC-Mitarbeitenden aus den unterschiedlichsten Bereichen und den Wölfen Würzburg beteiligten sich Vertreterinnen und Vertreter von sieben Unternehmen aus der Region. Gegen Ende des Events durften sich die Anwesenden außerdem über prominenten Besuch freuen: Die Spieler des Handball-Drittligisten schauten zu einem Meet & Greet vorbei, schossen Fotos mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern und gaben Autogramme.
Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC, freut sich über den Besuch: „Wir unterstützen die Wölfe Würzburg, weil uns die Region wichtig ist und wir hier verwurzelt sind. Gemeinsam diskutieren wir die Energiewende und loten aus, ob es konkrete Projekte geben kann, um unsere Heimatregion voranzutreiben.“
BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4,6 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion Group. Die Elevion Group B.V. ist ein europäischer Lösungsanbieter im Bereich intelligente Energienutzung. Mit ihrem Fokus auf integrierte Energiedienstleistungen (ESCO) liefert die Elevion Group Lösungen, die nachhaltige CO2-Reduktion, kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz, signifikante Einsparungen bei den Energiekosten, Systeme für erneuerbare Energien und alle Bereiche der technischen Gebäudeausrüstung und -dienstleistungen nahtlos miteinander verbinden. Mit mehr als 60 konsolidierten Gesellschaften ist die Elevion Group in über 12 Ländern aktiv, darunter Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien und Ungarn.
BELECTRIC baut sein Standortnetz in Deutschland aus
Kolitzheim / Berlin (Deutschland) – Das unterfränkische Solarunternehmen BELECTRIC eröffnet ein Büro in Berlin. Das zentral gelegene moderne Office in der deutschen Hauptstadt bietet Platz für über 20 Mitarbeitende.
BELECTRIC eröffnet ein Büro im zentral gelegenen Stadtteil Berlin-Mitte. In Anwesenheit von Jaroslav Macek, dem CEO der BELECTRIC-Muttergesellschaft Elevion Group, Jan Kalina, Vorstand der CEZ, sowie den BELECTRIC-Geschäftsführern Dr. Thorsten Blanke und Daniel Rehm wurde das Hauptstadt-Office feierlich eingeweiht. Das neue Büro des unterfränkischen Solarunternehmens bietet dank Desksharing fast 30 Arbeitsplätze für Mitarbeitende aus allen Unternehmensbereichen. Mit seinem nun fünften Büro in Deutschland baut BELECTRIC sein Standortnetz weiter aus. Neben einer guten Erreichbarkeit des Standortes für Mitarbeitende waren vor allem die Nähe zu relevanten Kunden, Verbänden und dem politischen Geschehen wichtige Gründe für die Entscheidung.
„Für uns als international agierendes Unternehmen mit Mitarbeitenden aus mehr als 20 Nationen ist ein Büro in der deutschen Hauptstadt ein wichtiger Schritt. Als Teil der Energiebranche ist es für uns von großer Bedeutung, nah an politischen Entscheidungen zu sein. Wir engagieren uns deshalb in verschiedenen relevanten Industrieverbänden. Außerdem trägt der neue Standort dazu bei, all jene Mitarbeitende zu gewinnen, die wir benötigen, um unseren Wachstumskurs fortzusetzen. So konnten wir schon den ersten neuen Mitarbeiter am Standort begrüßen“, erläutert Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC. „Zudem sind Mitarbeitende, die für BELECTRIC von Berlin nach Franken gezogen waren, zurück in der Hauptstadt und arbeiten im neuen Büro.“
Der Hauptsitz des Solarunternehmens bleibt weiterhin im unterfränkischen Kolitzheim nahe Schweinfurt. Hier beschäftigt BELECTRIC mehr als 280 Mitarbeitende in den unterschiedlichsten Bereichen – von Engineering über Projektmanagement bis hin zu Vertrieb. In Kolitzheim bildet der Mittelständler außerdem Jahr für Jahr in acht verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen aus.
BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4,6 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion Group. Die Elevion Group B.V. ist ein europäischer Lösungsanbieter im Bereich intelligente Energienutzung. Mit ihrem Fokus auf integrierte Energiedienstleistungen (ESCO) liefert die Elevion Group Lösungen, die nachhaltige CO2-Reduktion, kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz, signifikante Einsparungen bei den Energiekosten, Systeme für erneuerbare Energien und alle Bereiche der technischen Gebäudeausrüstung und -dienstleistungen nahtlos miteinander verbinden. Mit mehr als 60 konsolidierten Gesellschaften ist die Elevion Group in über 12 Ländern aktiv, darunter Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien und Ungarn.