BELECTRIC unterstreicht seine Rückkehr ins Vereinigte Königreich mit einem weiteren Großprojekt

  • Bau eines Solarparks mit 28,5 Megawatt Peak (MWp) für Luminous Energy
  • BELECTRIC festigt seine Rückkehr in das Vereinigte Königreich als EPC-Dienstleister

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, unterstreicht seine Rückkehr in das Vereinigte Königreich (UK) als EPC (Engineering, Procurement, Construction)-Dienstleister. Der Solarenergie-Spezialist arbeitet mit Luminous Energy zusammen, um bei Norwich in England einen Solarpark zu errichten.

Nachdem BELECTRIC im vergangenen Dezember die Unterzeichnung von EPC-Verträgen für zwei Solarparks mit mehr als 100 MWp Leistung im Vereinigten Königreich bekannt gegeben hat, erweitert das Unternehmen seine britische EPC-Pipeline nun um weitere 28,5 MWp und unterstreicht damit seine Präsenz auf dem Markt. Den Zuschlag für den Bau des Solarparks Bracon Ash in der Nähe von Norwich in Norfolk (England) hat der Solarenergie-Spezialist von Luminous Energy, einem bekannten britischen Entwickler von Erneuerbaren Energien und Batteriespeichern, erhalten. Das Solarkraftwerk wird voraussichtlich im Sommer 2024 in Betrieb genommen und genug Strom erzeugen, um den Jahresbedarf von mehr als 9.500 Haushalten zu decken. Um in einem Land mit für europäische Marktverhältnisse geringerer Sonneneinstrahlung die höchstmöglichen Erträge zu erzielen, setzt BELECTRIC mit bifazialen n-type-Modulen auf Spitzentechnologie. Bifaziale Zellen sind in der Lage, die Sonnenstrahlung von der Vorder- und Rückseite des Moduls zu absorbieren. N-type-Zellen werden im Vergleich zu den üblicherweise verwendeten Solarzellen umgekehrt gebaut, wobei die negativ dotierte Seite als Basis dient. Dies führt zu einem höheren Wirkungsgrad und steigert die Rentabilität des Solarparks.

David Bryson, COO von Luminous Energy, sagt: „Wir freuen uns, mit dem Bau des Solarparks Bracon Ash weiterhin zum Kampf gegen den globalen Klimawandel beizutragen. Das steht im Einklang mit den Zielen des South Norfolk Councils zur Emissionsreduzierung sowie dem nationalen Bestreben, bis 2050 Netto-Null-Emissionen zu erreichen. Es unterstreicht außerdem unser Engagement für eine enge Zusammenarbeit mit den örtlichen Gemeinden. Der endgültige Entwurf, in den das Feedback der Gemeinde vor Ort eingeflossen ist, wird voraussichtlich zu einem Nettogewinn an biologischer Vielfalt von 203 % führen.“

BELECTRIC und Luminous Energy schlossen sich erstmals 2013 zusammen, als die beiden Unternehmen eine Vereinbarung zur Entwicklungskooperation unterzeichneten und anschließend gemeinsam eine Reihe erfolgreicher Projekte entwickelten. Beide Unternehmen freuen sich, zehn Jahre später erneut zusammenzuarbeiten. Nach seiner Fertigstellung wird BELECTRIC auch den Betrieb und die Wartung des Solarparks Bracon Ash übernehmen.

„Wir freuen uns, am Solarpark Bracon Ash erneut mit Luminous Energy zusammenzuarbeiten. Diese Partnerschaft ist ein Beweis für unsere Expertise im internationalen Solarsektor sowie unsere langjährige und von Erfolg gekrönte Zusammenarbeit“, kommentiert Barry Bennett, Geschäftsführer der BELECTRIC-Tochter BELECTRIC Solar Ltd. UK.

BELECTRIC erweitert sein niederländisches Portfolio um vier Solarparks

  • BELECTRIC baut seine Partnerschaft mit Low Carbon, einem Unternehmen für Erneuerbare Energien, aus
  • Vier neue Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von über 75 Megawatt Peak (MWp) in den Niederlanden
  • Fokus auf die Erhaltung der Böden vor Ort

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, wird vier weitere Solarparks in den Niederlanden errichten. Ein starker Fokus liegt dabei auf der Erhaltung der Böden vor Ort. Mit den neuen Projekten erweitert BELECTRIC seine Partnerschaft mit Low Carbon, einem Erneuerbare-Energien-Unternehmen.

Nachdem sich bereits vier Solarkraftwerke für den Kunden Low Carbon im Bau befinden, hat BELECTRIC sich nun einen weiteren Großauftrag des globalen Erneuerbare-Energien-Unternehmens gesichert. In den Niederlanden errichtet der Solarenergie-Spezialist vier weitere Photovoltaikanlagen mit einer installierten Gesamtleistung von über 75 Megawatt Peak (MWp). Die Solarparks in den niederländischen Provinzen Gelderland, Limburg und Utrecht werden nach ihrer Fertigstellung den Jahresbedarf von rund 50.000 Haushalten mit Ökostrom decken. In Gelderland arbeitet BELECTRIC zudem mit einer niederländischen Universität zusammen, um ein Agri-PV-System zu testen, das die Erzeugung von erneuerbarer Energie und Lebensmitteln auf ein und derselben Fläche ermöglicht und somit den Flächenverbrauch minimiert. Die vier Projekte sollen bis Anfang 2024 in Betrieb genommen werden.

Justin Thesiger, Managing Director of Global Supply Chain bei Low Carbon, kommentiert: „Wir freuen uns, dass wir unsere Partnerschaft mit BELECTRIC durch diesen EPC-Vertrag für vier weitere Solarprojekte ausbauen können. Die Niederlande sind ein Schlüsselmarkt für Low Carbon, und dieser jüngste Meilenstein wird uns bei der Erreichung unseres strategischen Ziels von 20 GW an erneuerbaren Energien bis 2030 helfen. Um dieses Ziel weiter voranzutreiben, werden wir unsere Präsenz in Europa ausbauen, indem wir in Schlüsselmärkte wie Deutschland eintreten und unsere Aktivitäten erweitern.“

Im Fokus des BELECTRIC-Ansatzes steht der Schutz der Böden vor Ort, denn drei der Baustellen weisen anspruchsvolle Bodenverhältnisse auf. In der Arbeit mit kniffligen Böden konnte BELECTRIC bereits bei den ersten vier Projekten für Low Carbon seine Kompetenz unter Beweis stellen. Da die Böden nicht genügend Stabilität bieten, reicht das übliche Rammen der Pfähle für die Unterkonstruktion nicht aus. Nach zahlreichen Auszugstests, Analysen und Versuchen mit Schrauben entschied sich BELECTRIC daher für eine spezielle Variante der Unterkonstruktion. Durch den Einsatz von Schrauben, die sich leicht und rückstandslos entfernen lassen, schont das Unternehmen die Böden.

„Low Carbon schenkt uns das Vertrauen, inzwischen insgesamt acht gemeinsame Projekte umzusetzen. Das macht uns stolz. Ihr Bestreben, bis 2030 20 Gigawatt an erneuerbarer Energie zu schaffen, passt hervorragend zu unseren eigenen ehrgeizigen Zielen. Wir freuen uns darauf, die strategische Partnerschaft auszubauen und auch in Märkten außerhalb der Niederlande zusammenzuarbeiten“, ergänzt Thorsten Blanke, Geschäftsführer von BELECTRIC.

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. Die Elevion Group B.V. ist ein europäischer Lösungsanbieter im Bereich intelligente Energienutzung. Mit ihrem Fokus auf integrierte Energiedienstleistungen (ESCO) liefert die Elevion Group Lösungen, die nachhaltige CO2-Reduktion, kontinuierliche Steigerung der Energieeffizienz, signifikante Einsparungen bei den Energiekosten, Systeme für erneuerbare Energien und alle Bereiche der technischen Gebäudeausrüstung und -dienstleistungen nahtlos miteinander verbinden. Mit mehr als 60 konsolidierten Gesellschaften ist die Elevion Group in über 12 Ländern aktiv, darunter Deutschland, Österreich, Italien, Polen, Rumänien und Ungarn.

Low Carbon schafft in großem Maßstab erneuerbare Energie, um den Klimawandel zu bekämpfen. Sie bauen ein Netto-Null-Energieunternehmen auf, das bestrebt, den Planeten für zukünftige Generationen zu schützen. Dieses Bestreben treibt Low Carbon dazu an, für seine Gemeinden, Investoren und die Umwelt zu sorgen. Low Carbon ist eine seit langem zertifizierte B-Corporation und als Goldstandard für seine Umweltauswirkungen anerkannt. Das Unternehmen entwickelt, betreibt und investiert in Solar-, Wind-, Energiespeicher- und Abfallverwertungsprojekte in Großbritannien, Europa und Nordamerika. Low Carbon trägt zum weltweiten Übergang zu 100 % erneuerbarer Energie bei, indem es bis zum Jahr 2030 20 GW an neuer Leistung schafft und betreibt.

BELECTRIC wird Partner der Wölfe Würzburg

  • BELECTRIC unterstützt ab der Saison 2023/2024 den Handballclub Wölfe Würzburg
  • Aus der Region, für die Region: Kooperation schafft Möglichkeiten für Fachkräfte und Auszubildende

Kolitzheim (Deutschland) – Ab der kommenden Saison unterstützt BELECTRIC, Mitglied der Elevion Group, den Handballverein Wölfe Würzburg. Die Partnerschaft zwischen dem Solarenergiespezialisten und dem Drittligisten soll auch Fachkräften und Auszubildenden aus Mainfranken zugutekommen.

Das unterfränkische Solarenergie-Unternehmen BELECTRIC wird Partner der Wölfe Würzburg. Die Wölfe Würzburg sind ein Handballverein aus Rimpar bei Würzburg, der in der Saison 2023/2024 in der dritten Handball-Bundesliga antritt. Durch die Partnerschaft mit den Wölfen gibt das Kolitzheimer Unternehmen BELECTRIC etwas an seine Heimatregion zurück und schafft Möglichkeiten, den Mittelständler mit Solarprojekten in ganz Europa näher kennenzulernen – getreu dem Motto „aus der Region, für die Region“. Jedes Jahr bildet BELECTRIC junge Menschen in acht verschiedenen kaufmännischen und technischen Berufen aus und beschäftigt an seinem Hauptsitz in Kolitzheim bei Schweinfurt mehr als 250 Mitarbeitende.

„Mit BELECTRIC bekommen die Wölfe einen starken Partner an ihre Seite. Die Unternehmensphilosophien von BELECTRIC und den Wölfen passen bestens zusammen und ergänzen sich hervorragend. Mit unserem dualen Konzept mit Sport und Beruf sehen wir große Synergien und können einen wichtigen Beitrag hinsichtlich Recruiting und durch unser Image in der Wahrnehmung leisten. BELECTRIC und die Wölfe stehen für Kontinuität und Regionalität, dies verbindet und eröffnet Chancen für beide Partner. Wir sind stolz einen Partner wie BLECTRIC für unser Projekt der Wölfe gewinnen zu können“, kommentiert Roland Sauer, Geschäftsführer der Wölfe Würzburg.

Handball ist ein Sport, der unabhängig von Geschlecht, Herkunft und Alter begeistert. Mit Mitarbeitenden aus mehr als 20 Nationen steht auch BELECTRIC für Weltoffenheit. Ab der kommenden Saison wird das Logo des Solarenergie-Unternehmens bei allen Heimspielen der Wölfe in der Würzburger tectake ARENA zu sehen sein. Außerdem sind verschiedene gemeinsame Aktionen geplant, zum Beispiel ein Meet & Greet, bei dem Interessierte nicht nur BELECTRIC sondern auch die Handballprofis der Wölfe hautnah kennenlernen können.

Thorsten Blanke, Geschäftsführer bei BELECTRIC, begrüßt die Kooperation: „Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit den Wölfen Würzburg. Handball ist ein Mannschaftssport. Auch bei BELECTRIC arbeiten wir Hand in Hand. Wie die Wölfe sind auch wir erfolgreich, weil wir ein Team sind. Nur so konnten wir in unserer Unternehmensgeschichte mehr als 4,4 Gigawatt Solarleistung errichten, darunter allein in den letzten drei Jahren 11 Solarparks hier in Bayern.“

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit über 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.400 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

BELECTRIC unterzeichnet mit NextEnergy Solar Fund O&M-Vertrag über rund 150 Megawatt im Vereinigten Königreich

  • BELECTRIC und NextEnergy Solar Fund unterzeichnen Operations & Maintenance (O&M) Rahmenvertrag
  • O&M-Vertrag für Solarparks mit einer Gesamtleistung von mindestens 150 Megawatt Peak (MWp)
  • O&M-Prozess wird von WiseEnergy, dem Asset Manager des NextEnergy Solar Fund (NESF), überwacht
  • BELECTRIC baut seinen starken O&M-Footprint im Vereinigten Königreich aus

Kolitzheim (Deutschland) / Brinkworth (Vereinigtes Königreich) – Nach einem von WiseEnergy® durchgeführten Ausschreibungsverfahren unterzeichnet BELECTRIC Solar Ltd UK einen O&M-Rahmenvertrag über mehr als 150 MWp mit NextEnergy Solar Fund, einem auf Solar- und Energiespeicher spezialisierten Klimaschutzfonds. Bereits seit September 2022 übernimmt BELECTRIC den Betrieb und die Wartung der ersten drei Photovoltaikanlagen.

Mit der Unterzeichnung eines Rahmenvertrags für die nächsten drei Jahre erweitert BELECTRIC sein O&M-Portfolio in Großbritannien um mindestens zehn Solarparks mit einer Gesamtleistung von mehr als 150 MWp. Die Solarkraftwerke haben installierte Leistungen zwischen 5 und 34 MWp und befinden sich in verschiedenen Regionen Englands, unter anderem in Dorset, East Sussex und Lincolnshire. Bereits seit September 2022 übernimmt BELECTRIC den Betrieb und die Wartung der ersten drei Photovoltaikanlagen.

Dan Kingscote, Commercial and Strategic Projects Manager bei WiseEnergy, kommentiert: „Wir freuen uns, nach einem äußerst wettbewerbsintensiven Ausschreibungsverfahren nun unsere strategische Partnerschaft mit BELECTRIC zu beginnen. Im Rahmen der Ausschreibung wollten wir durch einen innovativen O&M-Ansatz mehr Wert aus unseren Dienstleistern herauszuholen. Während des gesamten Prozesses hat BELECTRIC uns mit seiner Sorgfalt und Branchenkenntnis beeindruckt. Ebenso überzeugt hat uns, dass BELECTRIC unseren Anspruch teilt, traditionellen O&M-Herausforderungen auf neue Weise zu begegnen. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit.“

WiseEnergy ist der operative Asset Manager der NextEnergy Group und ein führender spezialisierter Asset Manager im Bereich Solar. Seit seiner Gründung hat das Unternehmen für mehr als 1.350 Solarkraftwerke mit einer installierten Gesamtleistung von über 1,8 GWp Dienstleistungen in den Bereichen Asset Management, Überwachung und technische Due Diligence erbracht. Zu den Kunden von WiseEnergy gehören führende Banken und Kapitalgeber im Energie- und Infrastruktursektor.

„Wir sind stolz, dass WiseEnergy uns für die Betreuung eines so umfangreichen Portfolios an Solarprojekten ausgewählt hat. BELECTRIC bietet mehr als 20 Jahre Erfahrung in den unterschiedlichsten Klimazonen. Mit einem O&M-Footprint von einigen hundert MWp allein im Vereinigten Königreich und 1,7 GWp global sind wir einer der führenden Anbieter von Betrieb und Wartung für Solarkraftwerke. WiseEnergy wird von unserem fundierten Fachwissen profitieren“, fügt Barry Bennett, Managing Director bei BELECTRIC Solar Ltd UK, hinzu.

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

BELECTRIC kehrt mit dem Bau von 100 MWp Solarleistung in den britischen Markt zurück

  • BELECTRIC kehrt als EPC-Dienstleister in das Vereinigte Königreich zurück
  • Bau von zwei Solarparks mit einer Gesamtleistung von über 100 Megawatt Peak (MWp) für Vantage RE Ltd.
  • Einachsige Tracker und Batteriespeichersysteme für höchstmögliche Erträge

Kolitzheim (Deutschland) – Mit dem Bau von zwei großen Solarparks für Vantage RE Limited in England kehrt BELECTRIC als EPC-Dienstleister (Engineering, Procurement, Construction) in das Vereinigte Königreich zurück. Zusammengefasst haben die beiden Photovoltaikanlagen eine Leistung von mehr als 100 Megawatt Peak (MWp).

BELECTRIC wird in England zwei Solarparks mit einer installierten Gesamtleistung von mehr als 100 MWp errichten. Die Photovoltaikanlagen entstehen in der Nähe von Hook in der Region Hampshire (66,5 MWp) und Eastfields in Warwickshire (34,8 MWp). Bestehend aus fast 170.000 Solarmodulen können sie umgerechnet 37.000 Haushalte mit Grünstrom versorgen. Das Eastfields-Projekt wird mit bifazialen Solarmodulen ausgestattet, die wiederum auf einachsigen Trackern montiert werden – eine vielversprechende Technologie für die Zukunft der Solarenergie in Ländern wie Großbritannien. Darüber hinaus werden beide Solarparks mit einem Batteriespeichersystem kombiniert. „Wir sind stolz, Vantage RE als Partner gewonnen zu haben. Diese beiden spannenden Projekte bauen zu dürfen unterstreicht unsere Expertise in der Errichtung von Tracker-Projekten in den nordischen Ländern sowie der Integration von Speicherlösungen in das solare Gesamtsystem“, ergänzt David Johann, Head of Sales Europe bei BELECTRIC. Die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich im zweiten Quartal 2023.

BELECTRICs Kunde Vantage RE Ltd. besitzt, entwickelt und betreibt ein Portfolio von Anlagen für erneuerbare Energien in Großbritannien und Europa. Ian Chisholm, Head of Solar Asset Management bei Vantage RE Limited, kommentiert: „Das ist ein wichtiger Meilenstein für Vantage RE und bedeutet die Ausweitung unserer Aktivitäten auf die Projektentwicklung. Wir freuen uns, mit BELECTRIC zusammenzuarbeiten, die ihre umfassende Expertise in die Realisierung unserer beiden neuen Solarparks einbringen.“

Mit dem Bau der beiden Solarparks kehrt BELECTRIC als EPC-Dienstleister in das Vereinigte Königreich zurück. Nach dem Rückzug des Unternehmens aus dem UK-Geschäft im Jahr 2015 kümmerte sich das britische BELECTRIC-Team weiterhin um die Betriebsführung und Instandhaltung von eigenen Anlagen sowie den PV-Systemen Dritter. Jetzt, da der Photovoltaik- und Energiespeichermarkt im Vereinigten Königreich ein starkes Wachstum erlebt, profitiert BELECTRIC von seinen bestehenden Strukturen im Land. „Der britische Markt ist seit über zehn Jahren unser Zuhause. Wir freuen uns, dass für die nächsten Jahre ein solches Wachstum erwartet wird“, erklärt Barry Bennett, Geschäftsführer der BELECTRIC-Tochtergesellschaft BELECTRIC Solar Ltd. UK.

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

BELECTRIC sichert sich weiteren Großauftrag in den Niederlanden

  • BELECTRIC schließt sich mit Low Carbon, einem globalen Unternehmen für Erneuerbare Energien, zusammen und errichtet vier Photovoltaikanlagen in den Niederlanden
  • Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von mehr als 53 Megawatt Peak (MWp)
  • Erfahrung in der Arbeit mit komplizierten Bodenverhältnissen mit Torf

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC hat sich einen weiteren Großauftrag in den Niederlanden gesichert. Mit dem Bau von vier Solarkraftwerken für seinen Neukunden Low Carbon baut der Solarenergiespezialist BELECTRIC seine Präsenz auf dem niederländischen Markt weiter aus.

Nach der Inbetriebnahme von drei niederländischen Solarparks Anfang dieses Jahres hat sich BELECTRIC nun einen weiteren Großauftrag in den Niederlanden gesichert. Das deutsche Unternehmen hat Low Carbon, ein globales Unternehmen für Erneuerbare Energien, als Partner gewonnen. Mit der Errichtung von vier weiteren Solarkraftwerken baut BELECTRIC seine starke Präsenz auf dem niederländischen Markt weiter aus. Die Anlagen entstehen in den Provinzen Groningen (26,7 MWp) und Overijssel (7,4 MWp) sowie in der Nähe von Wijk bij Duurstede in der Provinz Utrecht (10,3 MWp und 8,7 MWp). Insgesamt haben sie eine installierte Leistung von rund 53 MWp und bestehen aus mehr als 88.000 Solarmodulen. Das Projekt in Groningen wird mit einem Batteriespeichersystem ausgestattet. Darüber hinaus arbeitet BELECTRIC bei einem der beiden Solarparks in der Nähe von Wijk bij Duurstede mit einer Forschungseinrichtung, einer niederländischen Universität und einem örtlichen Landwirt zusammen, um ein Agri-PV-System auf einem Teil des Geländes zu testen.

„Der Bau von vier neuen Solarprojekten in den Niederlanden ist ein wichtiger Meilenstein für Low Carbon. Wir freuen uns, beim Ausbau unseres internationalen Portfolios für Erneuerbare Energien mit einem spezialisierten EPC-Dienstleister wie BELECTRIC zusammenzuarbeiten“, kommentiert Justin Thesiger, Director of Operations & Asset Management bei Low Carbon.

Dass BELECTRIC für den Bau der vier Anlagen ausgewählt wurde, spricht für die Erfahrung des Unternehmens. Der Solarenergie-Spezialist führte zahlreiche Tests durch, um die Anlagen optimal auf die jeweiligen Flächen zuzuschneiden. Dank dieses gründlichen Ansatzes konnten mehrere Herausforderungen im Zusammenhang mit den Flächen bewältigt werden – darunter komplizierte Bodenverhältnisse mit Torf, eine herausfordernde Topografie, archäologische Besonderheiten sowie Schwierigkeiten beim Zugang der Anlagen.

Esther Jantosch, Head of Sales Netherlands bei BELECTRIC, fügt hinzu: „Wir sind stolz auf unsere Partnerschaft mit Low Carbon. Ihre ehrgeizigen Ziele in Bezug auf Wachstum sowie eine nachhaltigere Energieerzeugung passen hervorragend zu unseren. Wir freuen uns, Hand in Hand ihre umfangreiche Solarpipeline umzusetzen.“

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

BELECTRIC baut Solarpark auf Asche-Absetzanlage in Sachsen

  • Baustart für 17 Megawatt großes Solarkraftwerk im sächsischen Böhlen
  • Anlage entsteht auf dem Gelände einer industriellen Absetzanlage
  • Komplizierte Bodenverhältnisse mit Bauschutt und Kohlekraftwerksasche

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC installiert für seinen Kunden LEAG und ihren Projektentwickler EP New Energies einen Solarpark auf dem Gelände einer industriellen Absetzanlage. Die Photovoltaikanlage wird dabei genau auf die komplizierten Bodenverhältnisse der Fläche zugeschnitten.

In Böhlen im Landkreis Leipzig hat das Solarunternehmen BELECTRIC mit dem Bau eines 17 MWp-Solarkraftwerks begonnen. Die Anlage besteht aus rund 30.000 Modulen und wird fast 6.000 Haushalte mit Grünstrom versorgen. Eine Besonderheit ist die Fläche, auf der der Solarpark entsteht. Es handelt sich um das Gelände einer Absetzanlage für Braunkohle, die direkt auf dem Areal eines ehemaligen Tagebaus liegt. Der sich setzende, korrosive Boden mit Bauschutt und Kohlekraftwerksasche im Untergrund erfordert intensive Planung. „Wir haben frühzeitig statische Tests durchgeführt und Bodenproben genommen, um so den Solarpark genau auf die speziellen Anforderungen der Fläche zuzuschneiden“, erklärt Martin Kunz, zuständiger Projektleiter bei BELECTRIC. „Der Bau der Stromtrasse stellt eine weitere Herausforderung dar. Sie verläuft durch den Deponiebereich und wird letztlich im Kabelkeller des benachbarten Kohlekraftwerks an die Mittelspannung angeschlossen. Hier kommt uns die langjährige Erfahrung unseres AC-Teams zugute.“

Ein besonderes Augenmerk bei der Errichtung der Freiflächenanlage gilt dem Artenschutz. Bestimmte Bereiche werden beispielsweise von den Bauarbeiten ausgenommen, um die heimische Zauneidechse zu schützen. Gleichzeitig entstehen Blühstreifen und Stein-Holz-Haufen. Sie sollen den Eidechsen oder auch Blindschleichen einen Unterschlupf bieten. Die Inbetriebnahme der Anlage ist für das erste Halbjahr 2023 geplant.

„Der Bau des Solarkraftwerks Böhlen markiert einen weiteren Meilenstein in dem Transformationsprozess der LEAG hin zu einem Unternehmen der Erneuerbaren Energie, den die EP New Energies mit ihrer Projektentwicklung begleitet. Trotz der komplexen Rahmenbedingungen hinsichtlich Baugrund aber auch der Anforderungen des Naturschutzes können wir ohne größere Verzögerungen in der Projektentwicklung nun mit voller Kraft in die Bauphase starten“, sagt Florian Beyer, Projektmanager Renewables bei EP New Energies.

„Wir sind froh, dass LEAG und EP New Energies uns als Partner für den Bau dieses spannenden Solarparks ausgewählt haben“, fügt Thomas Dorsch, Head of Sales Germany bei BELECTRIC, hinzu. „Das ist unser erstes gemeinsames Projekt – und es wird sicherlich nicht das letzte sein.“

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

BELECTRIC repowert Großprojekt in Israel

  • BELECTRIC unterzeichnet Vertrag für das größte Repowering-Projekt Israels
  • Nachrüstarbeiten erhöhen die Leistung des Projektes von 55 MWp auf 88 MWp
  • Der Solarpark Halutziot wird eines der ersten Hybridprojekte, das in Israel Photovoltaik und Batteriespeicher kombiniert

Kolitzheim (Deutschland) / Be’er Scheva (Israel) – BELECTRIC repowert in Israel für seinen Kunden Enlight den Solarpark Halutziot. Durch die Nachrüstung der bestehenden Technik erhöht der Solarenergie-Spezialist die Leistung des Projekts von 55 Megawatt Peak (MWp) auf 88 Megawatt Peak, was Halutziot zum größten Repowering-Projekt Israels macht.

Der Solarpark Halutziot liegt in der Wüste Negev in Israel und wurde 2015 in Betrieb genommen. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme war das Solarkraftwerk das größte des Landes. Nun ersetzt BELECTRIC 180.000 Module durch 161.000 neue Hochleistungsmodule. Im Rahmen der Nachrüstarbeiten werden ebenfalls die Wechselrichter und Transformatoren vor Ort ausgetauscht. Des Weiteren errichtet BELECTRIC ein Batteriespeichersystem. Damit ist Halutziot eines der ersten Hybridprojekte in Israel, das Solarenergie und Batteriespeicher kombiniert. Das Projekt entspringt darüber hinaus dem ersten EPC-Vertrag zwischen BELECTRIC und Enlight. Die in Israel ansässige Investmentgesellschaft Enlight ist ein wichtiger Akteur auf dem israelischen und globalen PV-Markt.

Yaron Lado, Business Development Manager bei BELECTRIC Israel, erklärt: „Wir möchten Enlight danken, dass sie uns für dieses Projekt ausgewählt haben. Vom Repowering und dem Upgrade der Hauptkomponenten bis hin zur Integration des Speichersystems gewährleisten wir minimale Ausfallzeiten für das Projekt, das an die Hochspannung angeschlossen ist. Wir sind dankbar für diesen Vertrauensbeweis und freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit bei künftigen Projekten auszubauen.“

Die Nachrüstarbeiten in Israel haben bereits begonnen. Voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. BELECTRIC wird dann auch den Betrieb und die Wartung (O&M) des Repowering-Projektes übernehmen.

„2020 und 2021 haben wir bereits erfolgreich Nachrüstarbeiten im Umfang von 60 MWp für unseren Kunden EDF durchgeführt. Wir sind froh, dass diese Erfahrung uns die Möglichkeit gegeben hat, Teil dieses spannenden Projekts zu werden. Ich bin zuversichtlich, dass sich daraus weitere Kooperationsmöglichkeiten mit unserem Neukunden Enlight ergeben werden“, ergänzt Anna Velikansky, Geschäftsführerin von BELECTRIC Israel Ltd..

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

Bildnachweis: Enlight Renewable Energy

BELECTRIC errichtet für ÖKORENTA drei Solarparks in Franken

  • Solarkraftwerke in Ottmarsfeld und Unterspiesheim bereits in Betrieb genommen
  • Inbetriebnahme des Projektes bei Kleinlangheim folgt in Kürze
  • Solarpark in Kleinlangheim mit bifazialen Modulen ausgestattet

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC installiert drei weitere Solarparks in Franken. Zusammengefasst haben die PV-Anlagen bei Ottmarsfeld (5,9 MWp), Kleinlangheim (5 MWp) und Unterspiesheim (2,6 MWp) eine Leistung von 13,5 Megawatt Peak. Ein besonderes Augenmerk bei der Umsetzung gilt dem Artenschutz.

Bei Ottmarsfeld im Landkreis Weißenburg-Gunzenhausen sowie in Unterspiesheim im Landkreis Schweinfurt hat BELECTRIC die ersten zwei von insgesamt drei Projekten für seinen Kunden ÖKORENTA in Betrieb genommen. Die dritte PV-Anlage befindet sich nahe Kleinlangheim im Landkreis Kitzingen. Zusammengefasst haben die drei Projekte eine Leistung von 13,5 Megawatt und bestehen aus mehr als 22.650 Solarmodulen. BELECTRIC übernimmt auch den Betrieb und die Wartung (O&M) der PV-Anlagen.

Der 5-Megawatt-Solarpark bei Kleinlangheim ist mit bifazialen Modulen ausgestattet. Bifaziale Zellen können die Sonneneinstrahlung sowohl von der Vorder- als auch der Rückseite des Moduls absorbieren. „Zusätzlich testen wir an einigen Modultischen eine spezielle Unterkonstruktion, die die Verschattung der Module von der Rückseite minimiert. So holen wir möglichst viel Strom aus der Sonne“, erklärt Abraham Chins, zuständiger Projektleiter bei BELECTRIC. Bei der Umsetzung der drei Solarparks legt das Unternehmen außerdem großen Wert auf Artenschutz. So werden nicht nur Bäume und Sträucher gepflanzt und eine artenreiche Wildblumen-Mischung angesät, es entstehen auch Totholz- und Lesesteinhaufen. Sie sollen zahlreichen Arten einen Unterschlupf bieten – wie etwa der Zauneidechse, der Blindschleiche oder aber dem Igel.

Manuel Rebels, Prokurist, Transaction Management Solar in der ÖKORENTA-Gruppe, sagt: „Seit 1999 haben wir als ÖKORENTA uns der aktiven Mitgestaltung der Energiewende verschrieben: in unseren Erneuerbare-Energien-Fonds ermöglichen wir hochattraktive Investments. Mehr als 280 grüne Energieparks, welche wir mit den Anleger:innen unserer Fonds bis heute als Assets eingebunden haben, sind bereits im Produktivbetrieb und produzieren täglich saubere Energie. Wir freuen uns sehr, mit den nun eröffneten BELECTRIC-Projekten drei weitere Solarparks ans Netz gehen zu sehen und danken den fränkischen PV-Spezialisten ausdrücklich für die tadellose und angenehme Zusammenarbeit auf dem Weg dahin. Auf gute Erträge für alle Beteiligten!“

„Wir möchten uns bei unserem Kunden ÖKORENTA für das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Wir sind uns sicher, dass sich auch in Zukunft spannende Gelegenheiten für eine Zusammenarbeit ergeben werden“, ergänzt Kathlyn-Fe Hollmann, Sales Managerin bei BELECTRIC.

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

AMPYR und BELECTRIC schließen Rahmenvertrag über die Installation von 200 MWp an Solarprojekten in Deutschland

  • Vereinbarung über den Bau von Solarprojekten mit einer Gesamtkapazität von 200 MWp zwischen AMPYR Solar Europe (ASE) und BELECTRIC unterzeichnet
  • Die in Brandenburg zu errichtenden Solarparks werden von ASE entwickelt, die EPC-Arbeiten werden von BELECTRIC ausgeführt
  • BELECTRIC und das Global Centre of Excellence von AMPYR Energy in Neu-Delhi werden bei der technischen Planung und dem Lieferkettenmanagement für diese Projekte zusammenarbeiten

Kolitzheim (Deutschland) / London (Vereinigtes Königreich) – AMPYR Solar Europe (ASE) und BELECTRIC vereinbaren die Installation einer Pipeline von mehr als 200 Megawatt (MW) Solarleistung in Deutschland. Die ersten zu errichtenden Kraftwerke befinden sich in Brandenburg, Deutschland.

AMPYR und BELECTRIC haben einen Rahmenvertrag über den Bau mehrerer Großprojekte in Deutschland innerhalb der nächsten zwei Jahre unterzeichnet.

„Wir freuen uns, einen starken Partner wie BELECTRIC zu haben, der umfangreiche Erfahrungen im Bau, Betrieb und der Wartung großer Solaranlagen einbringt. Wir freuen uns besonders über die Zusammenarbeit in den Bereichen Technik und Lieferkettenmanagement zwischen den Teams von BELECTRIC und dem globalen technischen Zentrum von AMPYR (AMPYRTech), um die neueste PV-Technologie einzuführen und gleichzeitig die Volatilität der Lieferkette zu bewältigen“, sagt Tarun Agrawal, Partner der AGP Group (AMPYR Energy).

Zwei der zu errichtenden Solarparks befinden sich in Brandenburg. Der größte Solarpark wird eine installierte Leistung von 85 MWp haben. Die zweite Anlage wird aus sechs Teilbereichen bestehen, die zusammen eine Gesamtleistung von 65 MWp ergeben. Dieses Projekt stellt eine besondere Herausforderung dar, da eine 25 km lange Leitung sowie ein Umspannwerk gebaut werden müssen. Die Bauarbeiten für die beiden Solarparks sollen bis Ende 2022 beginnen.

Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer der BELECTRIC GmbH, erklärt: „Unser Rahmenvertrag mit AMPYR ist eine hervorragende Basis, um in Zukunft weitere deutsche Projekte zu realisieren. Wir freuen uns sehr über den Ausbau unserer Zusammenarbeit.“

AMPYR Solar Europe vereint die Erfahrung von AGP bei der Entwicklung von Großprojekten im Bereich der erneuerbaren Energien, Hartrees hochmoderne Analyseverfahren für den Stromhandel und Zero-Carbon-Lösungen mit der fundierten Ortskenntnis und dem Know-how von NaGa bei der Landerschließung. Die Kombination dieser sich ergänzenden Kompetenzen wird den Aufbau von Solarkapazitäten beschleunigen und bietet institutionellen Anlegern eine attraktive Möglichkeit, mehr als 1 Mrd. EUR an Kapital einzusetzen und ein zuverlässiges, langfristiges Einkommen zu erzielen.

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in Europa für die Entwicklung, den Bau und den Betrieb von Solarkraftwerken. Der Solarenergiespezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In Deutschland gehört die Elevion-Gruppe zu den Marktführern in diesem Segment. Die Gruppe umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Unternehmen und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.