BELECTRIC kehrt als EPC-Dienstleister in das Vereinigte Königreich zurück

Nach mehrjähriger Pause steigt BELECTRIC wieder in den Photovoltaik-Anlagenbau im Vereinigten Königreich ein. In den vergangenen Jahren standen die Unternehmensaktivitäten auf der Insel im Zeichen der Betriebsführung und Instandhaltung von Solarkraftwerken.

Hunderte Megawatt Solar- und Batteriespeicher-Leistung hat BELECTRIC bereits im Vereinigten Königreich installiert. Die letzten Solarkraftwerke entstanden im Jahr 2015. Bis 2019 war das deutsche Solarunternehmen außerdem an Batteriespeicher-Projekten auf der Insel beteiligt. Nach dem Rückzug aus dem EPC (Engineering, Procurement, Construction)-Geschäft im Vereinigten Königreich kümmerte sich das britische BELECTRIC-Team weiterhin um die Betriebsführung und Instandhaltung von eigenen Anlagen sowie PV-Systemen Dritter.

Aktuell erfährt der Photovoltaik- und Energiespeicher-Markt im Vereinigten Königreich ein starkes Wachstum. BELECTRIC nutzt nun die bestehenden Strukturen im Land, um als EPC-Dienstleister in den UK-Markt zurück zu kehren und die eigene Erfolgsbilanz auszubauen.

„Der britische Markt ist seit über zehn Jahren unser Zuhause. Wir freuen uns, dass für die nächsten Jahre ein solches Wachstum erwartet wird“, erklärt Barry Bennett, Geschäftsführer der BELECTRIC-Tochtergesellschaft BELECTRIC Solar Ltd. UK. Die ersten Projekte sind bereits in Planung. Dabei greifen die Mitarbeitenden vor Ort auch auf die langjährige Erfahrung aus dem weltweiten Engineering und Projektmanagement des Unternehmens zurück.

Bennett fügt hinzu: „Die aktuelle Situation auf dem Energiemarkt im Vereinigten Königreich gleicht der in ganz Europa. Der Strommarkt hat Schwierigkeiten, seinen Endverbrauchern saubere erneuerbare Energielösungen anzubieten. Deshalb gilt es, Solar- und Energiespeicherprojekte zu liefern, die das Netz zukunftssicher und stabil gestalten. So kann ein nachhaltiger Fortschritt in Richtung einer Netto-Null-Zukunft gelingen. Wir bei BELECTRIC möchten als strategischer Akteur mit unserer Erfahrung zur Dekarbonisierung des Stromnetzes beitragen.“

BELECTRIC ist einer führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe.

Neuer CEO bei BELECTRIC

  • Thorsten Blanke zum neuen Chief Executive Officer der BELECTRIC GmbH ernannt
  • Derzeitiger CEO Ingo Alphéus wird Country Manager bei Gesellschafter Elevion Group

Kolitzheim (Deutschland) – Der Gesellschafter der BELECTRIC, die Elevion Group B.V., bestellt Dr. Thorsten Blanke mit Wirkung zum 1. Mai 2022 zum neuen Chief Executive Officer der BELECTRIC GmbH. Aktuell nimmt er bei BELECTRIC die Funktion des Chief Commercial Officer wahr. Der derzeitige CEO, Ingo Alphéus, wird zum 1. Juli 2022 als Country Manager Germany & Austria zu Elevion wechseln.

„Thorsten Blanke hat mehr als zehn Jahre Erfahrung in der Projektentwicklung und im Bau von großen Freiflächen-Solarkraftwerken in aller Welt gesammelt. Gemeinsam mit dem erfolgreichen BELECTRIC-Team wird er dazu beitragen, dass der Ausbau der Stromerzeugung auf Basis erneuerbarer Energien in Europa noch mehr Fahrt aufnimmt“, kommentiert Jaroslav Macek, CEO der Elevion Group B.V. den Wechsel.

„Ingo Alphéus möchte ich ausdrücklich danken für seine Performance und sein Engagement in den letzten fünf Jahren, BELECTRIC in einen der führenden Player im Bereich Projektentwicklung und Bau großer Solaranlagen in Europa zu transformieren. Zusammen mit dem erfahrenen Elevion-Management-Team wird er jetzt unseren schnellen Wachstumskurs der letzten Jahre fortsetzen und unsere Position als einer der führenden Anbieter auf dem Gebiet der umweltschonenden Gebäudetechnik und Energiedienstleistungen in Deutschland und Österreich ausbauen”, so Jaroslav Macek.

Daniel Rehm, der im Dezember 2021 von Elevion als Chief Financial Officer zu BELECTRIC gekommen war, wird zum 1. Mai 2022 zusätzlich die Verantwortung für den Geschäftsbereich Betriebsführung (Operation & Maintenance) übernehmen.

BELECTRIC ist einer führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe.

Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen mit Fokus auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter an 113 Standorten in 12 Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Mit zwei Unternehmensgruppen (Elevion GmbH, CEZ ESCO II GmbH inklusive BELECTRIC GmbH), rund 700 Millionen Euro Umsatz und 3.700 Mitarbeitern ist der deutsche Markt derzeit der größte Markt für Elevion.

BELECTRIC stellt drei weitere Photovoltaik-Großanlagen in den Niederlanden fertig

  • Solarparks mit einer Gesamtkapazität von über 57 Megawatt termingerecht fertiggestellt
  • BELECTRIC unterstreicht seine Rolle als einer der führenden EPC-Anbieter im niederländischen Markt

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC nimmt drei weitere große Solarparks für Kronos Solar in den Niederlanden in Betrieb. Mit der termingerechten Fertigstellung der PV-Anlagen „Losser“ (26,9 MWp), „Lochem I“ (20,7 MWp) und „Lochem II“ (9,9 MWp) unterstreicht der Solarenergie-Spezialist seine Rolle als führender PV-Anlagenbauer und -betreiber im niederländischen Markt.

Für seinen Kunden Kronos Solar hat BELECTRIC drei Solarparks mit einer Gesamtkapazität von 57,5 Megawatt Peak (MWp) installiert. Die Anlagen in den niederländischen Provinzen Overijssel und Gelderland bestehen zusammen aus über 128.000 Solarmodulen und produzieren ausreichend Grünstrom, um umgerechnet rund 18.000 Haushalte klimafreundlich zu versorgen. BELECTRIC übernimmt auch den Betrieb und die Wartung (O&M) der PV-Anlagen.

„Wir freuen uns, dass Kronos Solar erneut auf uns gesetzt haben“, erklärt Dr. Thorsten Blanke, Geschäftsführer der BELECTRIC GmbH. „Mit mehr als 164 MWp installierter Leistung sind wir einer der führenden EPC-Dienstleister auf dem niederländischen Markt.“ Esther Jantosch, Head of Sales Netherlands bei BELECTRIC, ergänzt: „Von komplizierten Bodenverhältnissen über Einschränkungen durch Hochspannungsleitungen bis hin zu anspruchsvollen Netzanschlusskonzepten – im Rahmen der drei Projekte haben wir zahlreiche Herausforderungen gemeistert. Dass wir auf die spezifischen Anforderungen des Marktes eingehen können, konnten wir auch mit innovativen Projekten wie dem Hybrid-Kraftwerk „Haringvliet Zuid“ unter Beweis stellen.“ Der 2021 in Betrieb genommene „Energiepark Haringvliet Zuid“ ist das erste grüne Hybrid-Kraftwerk der Niederlande. Es kombiniert einen Windpark, einen Batteriespeicher sowie eine von BELECTRIC installierte 38-MWp-Photovoltaikanlage.

Dr. Alexander Arcache, Vorsitzender der Geschäftsführung der Kronos Solar Projects GmbH, begrüßt die Inbetriebnahme der drei Großanlagen: „Durch unseren Wandel zum unabhängigen Stromproduzenten und langfristigen Asset Manager werden die bewährte Qualität sowie die kommerzielle Wettbewerbsfähigkeit von BELECTRIC immer wichtiger für uns. Bei Kronos Solar legen wir großen Wert auf Solarkraftwerke mit höchsten Stromerträgen sowie niedrige O&M Kosten. Auch hier ist BELECTRIC der richtige Partner.“

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 54 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.100 Mitarbeiter an 87 Standorten in neun Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Eigentümer von Elevion ist die ČEZ Group, eines der Top 10 Unternehmen auf dem europäischen Energiemarkt.

BELECTRIC baut weitere schwimmende PV-Großanlage in Israel

  • Innovatives Solarprojekt mit einer installierten Leistung von 16,8 MWp wird bis Ende 2022 fertiggestellt
  • BELECTRIC übernimmt Betrieb und Wartung der Anlage

Kolitzheim (Deutschland) / Be’er Scheva (Israel) – BELECTRIC baut seine Präsenz auf dem Floating-PV-Markt weiter aus. Für S’energy und den Wasserversorger „Carmel Shore Waters“ errichtet der Solarenergie-Spezialist in Israel eine schwimmende PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 16,8 Megawatt Peak (MWp). Gemeinsam mit S’energy übernimmt die israelische BELECTRIC-Tochter das Engineering, den Bau und die Inbetriebnahme der Anlage, die sich auf einem Wasserreservoir in der Nähe des Kibbuz Ma’ayan Tzvi im Norden des Landes befindet. Die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2022 beginnen. Die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres geplant. BELECTRIC wird außerdem den Betrieb und die Wartung (O&M) für das schwimmende Solarprojekt verantworten.

„Schwimmende PV-Anlagen eröffnen unseren Kunden in Ländern mit einer hohen Bevölkerungsdichte, wo das verfügbare Bauland hart umkämpft ist, völlig neue Möglichkeiten für Solarenergie“, erklärt Ingo Alphéus, CEO der BELECTRIC GmbH. „Nach unserem erfolgreichen Einstieg in den Floating-PV-Markt im vergangenen Jahr stehen wir jetzt mit Benchmark-Projekten wie diesem an der Spitze dieser schnell wachsenden Branche.“

Jedes der mehr als 30.000 PV-Module wird einzeln auf einer schwimmenden Plattform montiert. Die PV-Anlage ist durch schwimmende, seewasserfeste Stromkabel mit dem Ufer verbunden. Ein System aus Ankern und Vertäuungen mit direkt gerammten Pfeilern sorgt dafür, dass das Kraftwerk in Position gehalten wird.

„Dies ist bereits das vierte Floating-PV-Projekt, das wir für Kunden in Israel realisieren. Der größte Vorteil der Floating PV im Gegensatz zu herkömmlichen Solarkraftwerken ist, dass kein Bauland erworben oder gepachtet und für die Kraftwerkstechnik vorbereitet werden muss. Außerdem werden die Solarmodule durch das Wasser automatisch gekühlt, sodass schwimmende Anlagen eine höhere Effizienz aufweisen können als jene an Land“, ergänzt Anna Velikansky, Geschäftsführerin von BELECTRIC Israel Ltd.

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. Über seine Tochtergesellschaft BELECTRIC Israel Ltd. hat das Unternehmen bereits 35 Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 570 MW in Israel realisiert, darunter das bisher größte Solarprojekt des Landes. Mit einer installierten Leistung von 120 MW produziert die Solaranlage in der Nähe des Dorfes Zeélim mehr als 220 Gigawattstunden grünen Strom pro Jahr. Darüber hinaus baut BELECTRIC derzeit ein schwimmendes PV-Projekt im Auftrag von EDF. Die 19,3-MW-Anlage, die zu den größten Anlagen ihrer Art in Israel zählt, befindet sich auf mehreren Wasserreservoirs für Fischzuchtbecken in der Nähe des Kibbuz Lohamei HaGeta’ot im Norden des Landes. Ihre Inbetriebnahme soll Ende dieses Jahres erfolgen.

BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 54 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.100 Mitarbeiter an 87 Standorten in neun Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Eigentümer von Elevion ist die ČEZ Group, eines der Top 10 Unternehmen auf dem europäischen Energiemarkt.

BELECTRIC steigt in den dänischen Solarstrommarkt ein

  • BELECTRIC erhält Auftrag zum Bau seines ersten Solarparks (12,6 MWp) in Dänemark
  • Spitzentechnologie, um höchstmögliche Erträge zu erzielen

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC ist mit modernster Technologie in den dänischen Markt eingetreten und baut seine Präsenz in Mitteleuropa weiter aus. Im Auftrag der Encavis AG errichtet der Solarenergie-Spezialist seinen ersten Solarpark in Dänemark. Das 12,6 MWp-Projekt bei Ringkøbing in Nordjütland wurde von der GreenGo Energy Group entwickelt und wird eines der ersten Projekte in Dänemark sein, bei dem Tracker-Systeme mit bifazialen Modulen eingesetzt werden.

„Dänemark ist einer der am schnellsten wachsenden Solarmärkte in Europa. Unser Markteintritt ist ein weiterer Schritt in unserer Wachstumsstrategie nach zweijähriger Neuausrichtung und -fokussierung des Unternehmens“, erklärt Ingo Alphéus, CEO der BELECTRIC GmbH.

Der Solarpark bei Ringkøbing wird mit mehr als 23.000 bifazialen Modulen ausgestattet, die auf einachsigen Trackern montiert werden. Bifaziale Zellen können die Sonneneinstrahlung von beiden Seiten absorbieren – von der Vorder- und Rückseite des Moduls. Die Technologie ermöglicht daher niedrige Stromgestehungskosten und ist vielversprechend für die Zukunft der Solarenergie in den nordischen Ländern. Die Anlage in der Nähe von Ringkøbing wird voraussichtlich ab der zweiten Hälfte des Jahres 2022 Ökostrom liefern.

Dr. Dierk Paskert, CEO des BELECTRIC-Kunden Encavis AG, begrüßt den Baubeginn: „Wir freuen uns sehr mit dem Solarpark Ringkøbing das erste Projekt aus der mehr als 500 MW starken strategischen Entwicklungspipeline an PPA-Solarprojekten mit GreenGo in Dänemark zu realisieren.“

„Wir sind erfreut, nun den Baubeginn für den ersten förderfreien Solarpark im Rahmen des 500 MWp+ Partnerschaftsvertrags mit Encavis zu erreichen, mit einem weltweit führenden EPC-Partner wie BELECTRIC“, sagt Karsten Nielsen, CEO der GreenGo Energy Group a/s.

Als einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken bietet BELECTRIC fundierte Erfahrungen, auch im Bereich von Tracker-Systemen und bifazialen Modulen, welche spezielle Anforderungen an Design, Ertragsprognose und Wartung haben. Der deutsche Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet.

BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 54 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.100 Mitarbeitende an 87 Standorten in neun Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Eigentümer von Elevion ist die ČEZ Group, eines der Top 10 Unternehmen auf dem europäischen Energiemarkt.

BELECTRIC knackt pünktlich zum 20-jährigen Jubiläum die 4-GW-Marke

  • BELECTRIC feiert 20 Jahre Firmengeschichte
  • Mehr als vier Gigawatt Solarleistung weltweit errichtet

Kolitzheim (Deutschland) – Pünktlich zum 20-jährigen Firmenjubiläum überschreitet BELECTRIC die Marke von vier Gigawatt installierter Solarleistung weltweit. Das 2001 gegründete Unternehmen zählt heute zu den führenden EPC-Dienstleistern in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken.

Um die Jahrtausendwende galt Solarenergie als ineffizient und teuer. Im Jahr 2001 wurde BELECTRIC deshalb mit einem Ziel gegründet: Die bislang teuerste erneuerbare Energiequelle sollte zur günstigsten werden. Dieser Herausforderung widmete sich Bernhard Beck, Gründer der Beck Energy GmbH, gemeinsam mit den Gesellschaften S&F Umwelttechnik GmbH und Blitzstrom GmbH. Ab 2011 agierten sie unter der gemeinsamen Dachmarke BELECTRIC.

Die Erfolgsgeschichte des heute international bekannten Unternehmens begann mit einfachsten Mitteln. „Für den Bau der ersten Anlagen haben wir noch einen Traktor benutzt“, erinnert sich BELECTRIC-Urgestein Georg Lutsch. Der Mechanical Supervisor ist seit 2003 im Unternehmen tätig. Klaus Waldera, Senior Sales Expert bei BELECTRIC und seit 2006 im Unternehmen, ergänzt: „Das war damals Solar. Aber der Zusammenhalt war von Anfang an enorm – und ist es bis heute.“

Mit dieser Mentalität hat sich BELECTRIC seither zu einem international agierenden Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitenden entwickelt. Vom schwimmenden Solarkraftwerk in Israel bis zu einer der größten PV-Anlagen Australiens – innerhalb der letzten 20 Jahre errichteten die Kolitzheimer Solarexperten über 460 PV-Systeme weltweit. Damit zählt BELECTRIC zu den führenden EPC-Dienstleistern in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken.  Als erstes Unternehmen weltweit erreichte BELECTRIC den historischen Meilenstein von einem Gigawatt installierter Leistung. Mit der kürzlich erfolgten Inbetriebnahme eines 350-MWp-Solarparks nahe Rajasthan in Indien hat das Unternehmen nun rechtzeitig zum 20-jährigen Firmenbestehen die Schwelle von vier Gigawatt errichteter PV-Leistung überschritten. Auch der Kurs auf fünf Gigawatt ist bereits gesetzt: Mit einer Kapazität von 172 MWp baut BELECTRIC aktuell in Tramm-Göthen im Norden Deutschlands die größte, unabhängige PV-Anlage des Landes.

Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung der BELECTRIC GmbH, erklärt: „Mein besonderer Dank gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die die Entwicklung des Unternehmens in den vergangenen 20 Jahren maßgeblich vorangetrieben und BELECTRIC zu dem gemacht haben, was wir heute sind.“

BELECTRIC wird Teil der Elevion Gruppe und bleibt auf Wachstumskurs

  • BELECTRIC wird zu einem der Flaggschiffe der Expansion der Elevion Gruppe auf dem Solarmarkt
  • Der Zusammenschluss mit der Elevion Gruppe eröffnet erhebliche Synergien im Bereich fortschrittlicher Energielösungen und für das Erschließen von neuen Kunden
  • Die Elevion Group umfasst 54 Gesellschaften in 9 Ländern und beschäftigt mehr als 4100 Mitarbeiter

Kolitzheim (Deutschland) – BELECTRIC gewinnt die Elevion Gruppe als neuen Eigentümer und führt seinen Wachstumskurs konsequent fort. Die Elevion Group ist eine der größten deutschen Firmen im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind.

Gegenstand der Akquisition ist eine 100%ige Anteilsübernahme an der in Deutschland ansässigen BELECTRIC GmbH und weiteren europäischen Teilen der BELECTRIC Solar & Battery Group Holding, wie BELECTRIC France SARL, BELECTRIC Solar Ltd, BELECTRIC Italia SRL sowie BELECTRIC Israel Ltd. Die Gruppe entwickelt, plant, errichtet und wartet Photovoltaik-Kraftwerke. Die Übernahme steht im Einklang mit der Strategie der Elevion Group, die vorsieht, die gesamte Geschäftskette im Bereich der klimaneutralen Lösungen abzudecken.

„Die Elevion Group ist eine der größten deutschen Firmen im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In den letzten Jahren hat die Elevion Group ihren Umsatz nahezu verdoppelt und realisiert jährlich Tausende von Projekten. Unsere Kunden sind sehr daran interessiert ihren eigenen klimaneutralen Strom zu erzeugen, daher haben wir uns entschlossen, mit einem sehr erfolgreichen Player aus diesem Bereich ein Team zu bilden. Der deutsche und der gesamte europäische Photovoltaikmarkt werden weiterhin bedeutend wachsen und das schafft große Chancen für etablierte Firmen wie BELECTRIC, die im Bereich des Baus von erneuerbaren Energien tätig sind“, sagt der CEO der Elevion Group Jaroslav Macek.

Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. Individuelle Lösungen, die die Nachhaltigkeit von Gebäuden und Anlagen maßgeblich unterstützen, bilden den Kern ihrer Dienstleistungen. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Die Gruppe umfasst aktuell rund 54 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4 100 Mitarbeiter an 87 Standorten in neun Ländern – neben Deutschland zählen dazu die Niederlande, Österreich, Italien, Tschechien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Der Gesamtumsatz des Unternehmens belief sich im Jahr 2020 auf 608 Millionen Euro. Zu den Kunden gehören bedeutende Akteure aus der Luftfahrt-, Automobil-, Lebensmittel-, Gesundheits- und Technologiebranche. Eigentümer von Elevion Group ist die ČEZ-Gruppe, eines der Top-10-Unternehmen auf dem europäischen Energiemarkt.

Der Eintritt der Elevion Group in den europäischen und israelischen Teil der BELECTRIC-Holding bringt auch die notwendige Stabilität für die mehr als 500 Mitarbeiter. „Wir freuen uns darauf, ein Teil der expandierenden Elevion Group zu werden, die in vielen Branchen auf dem deutschen Markt ein bekannter und angesehener Spezialist für innovative Energielösungen ist. Wir begrüßen den Eintritt eines starken Partners, um erfolgreich große Solarprojekte zur Unterstützung der europäischen Energiewende zu entwickeln und zu bauen, gemeinsam neue Märkte zu erschließen und neue Kunden zu erreichen“, sagt Ingo Alphéus, der CEO von BELECTRIC GmbH und anderen Teilen der von der Elevion Group übernommenen BELECTRIC Solar & Battery Group.

BELECTRIC Solar & Battery wurde im Jahr 2001 in Deutschland gegründet. Heute, 20 Jahre später, ist das Unternehmen weltweit führend in der Planung, dem Bau und dem Betrieb von Photovoltaikanlagen. Es war das erste Solarunternehmen der Welt, welches eine installierte Leistung von 1 GW mit seinen EPC-Projekten erreichte. Insgesamt hat die BELECTRIC mehr als 400 Photovoltaikprojekte mit einer Leistung von mehr als 4 GW fertiggestellt und erbringt Serviceleistungen für Kraftwerke mit einer Gesamtkapazität von 2,2 GW.

Weitere Informationen finden Sie aufwww.cez.cz und www.eleviongroup.com/de/

Außerdem finden Sie einen Artikel unserer Regionalpresse unter www.mainpost.de.

Pressemitteilungen von SKUPINA CEZ und RWE

Indien: BELECTRIC nimmt weiteren großen Solarpark in Betrieb

  • Solarprojekt mit einer Kapazität von 250 MWac termingerecht fertiggestellt
  • 40% der Anlage ist mit bifazialen Modulen ausgestattet
  • BELECTRIC auch Dienstleister für Betrieb und Wartung

Kolitzheim (Deutschland) / Mumbai (Indien) – BELECTRIC hat einen großen Solarpark in Rajasthan, Indien, in Betrieb genommen. Mit einer installierten Leistung von 250 MWac ist das Solarkraftwerk eine der größten Photovoltaikanlagen Indiens. BELECTRIC erbringt im Auftrag des Eigentümers Fortum Solar Plus Private Limited (Fortum) auch Betriebs- und Wartungsdienstleistungen.

„Wegen Covid-19 war es alles andere als selbstverständlich, dass wir diesen Solarpark rechtzeitig ans Netz bringen können. Aber unser indisches Team hat auch diese Herausforderung gemeistert, ohne Kompromisse an Qualität und Arbeitssicherheit zu machen“, erklärt Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung der BELECTRIC Solar & Battery GmbH. „Außerdem sind wir stolz darauf, dass wir eine der ersten Großanlagen mit bifazialen Modulen in Indien geliefert haben.“

Rund 40 Prozent des Solarparks sind mit bifazialen Hochleistungsmodulen ausgestattet. Die bifazialen Solarzellen sind in ein doppelseitiges Glasmodul eingebettet, wodurch die Sonnenstrahlung von der Vorder- und der Rückseite des Moduls absorbiert werden kann. Zur Reinigung der Module ist ein automatisches wasserloses Reinigungssystem installiert. Darüber hinaus hat BELECTRIC innerhalb des Solarparks ein Umspannwerk (33/220 kV) errichtet.

Jitendra Singh, CEO & Managing Director von BELECTRIC Photovoltaic India Pvt. Ltd, fügt hinzu: „Mit der erfolgreichen Übergabe dieses Projekts hat Belectric India die Zielmarke von einem Gigawatt installierter Leistung in Indien deutlich überschritten.“

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und PV-Dachanlagen. BELECTRIC verfügt über rund 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau und hat bis heute fast 4 Gigawatt (GW) errichtet. Die indische Tochtergesellschaft BELECTRIC Photovoltaic India Pvt. Ltd. ist eines der renommiertesten EPC-Unternehmen des Landes. Das 2009 gegründete Unternehmen hat seine Präsenz in Indien stetig ausgebaut, angefangen bei Projekten im MWp-Bereich bis hin zu einer der ersten 1.500-V-Anlagen Indiens und zwei der größten Aufdachanlagen Asiens. Insgesamt ist die indische Tochtergesellschaft von BELECTRIC an der Umsetzung von Solarprojekten im Land mit einer installierten Leistung von mehr als 1,2 GWp beteiligt gewesen.

Bildnachweis: BELECTRIC Photovoltaic India Pvt. Ltd.

– Ende der Pressemitteilung –

BELECTRIC nimmt weiteren großen Solarpark für EDF in Israel in Betrieb

  • Solarprojekt in Timna mit einer installierten Leistung von 60 MWp termingerecht fertiggestellt
  • BELECTRIC auch Dienstleister für Betrieb und Wartung

Kolitzheim (Deutschland) / Be`er Sheva (Israel) – BELECTRIC hat im Auftrag von EDF ein Solarprojekt in Israel fertiggestellt und in Betrieb genommen. Mit einer installierten Leistung von 60 MWp produziert das Solarkraftwerk mehr als 145 Gigawattstunden Ökostrom pro Jahr. BELECTRIC lieferte ein schlüsselfertiges System für die PV-Großanlage, die in Timna errichtet wurde. Der Solarpark hat im Frühjahr dieses Jahres den kommerziellen Betrieb aufgenommen und besteht aus insgesamt 154.000 Solarmodulen. Darüber hinaus realisiert BELECTRIC derzeit im Auftrag von EDF eine der größten schwimmenden PV-Anlagen in Israel. Die 19,3-MW-Anlage wird im Norden Israels in der Nähe des Kibbutz Lohamei HaGeta’ot auf einem Wasserreservoir für Fischzucht errichtet. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2021 geplant. Für beide Projekte wird BELECTRIC auch den Betrieb und die Wartung (O&M) übernehmen.

„Dies war das größte Projekt, das wir bisher für unseren langjährigen Kunden EDF in Israel umgesetzt haben“, erklärt Ingo Alphéus, Geschäftsführer (CEO) der BELECTRIC Solar & Battery GmbH.

„In Anbetracht der schwierigen Topographie der Baustelle mit extrem harten Böden und den rauen Wetterbedingungen in der Wüste, bin ich besonders stolz auf unser Team und die lokalen Arbeitskräfte, die diese Herausforderungen gemeistert haben. Wir haben die Solaranlage im Frühjahr in Betrieb genommen und freuen uns auf die Betriebsjahre, die vor uns liegen“, fügt Anna Velikansky, Managing Director von BELECTRIC Israel Ltd. hinzu.

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen- Solarkraftwerken und PV-Dachanlagen. BELECTRIC blickt auf 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat bis heute fast 4 Gigawatt Leistung errichtet. Über seine Tochtergesellschaft BELECTRIC Israel Ltd. hat das Unternehmen in Israel bereits mehr als 30 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von rund 500 MW realisiert. Darunter auch das bisher größte Solarprojekt des Landes. Mit einer installierten Leistung von 120 MW produziert die Solaranlage in der Nähe des Dorfes Zeélim mehr als 220 Gigawattstunden grünen Strom pro Jahr.

Bildnachweis: EDF RE Israel

– Ende der Pressemitteilung –

BELECTRIC stellt Solarparks für Stadtwerke Tübingen fertig

  • Solaranlagen in Herlheim (13 MW) und Neusitz (8 MW) vollständig am Netz
  • BELECTRIC verantwortet Betrieb und Wartung der Photovoltaikanlagen

Tübingen / Kolitzheim (Deutschland) – Im Auftrag der Stadtwerke Tübingen hat BELECTRIC zwei Solaranlagen in Bayern termingerecht fertiggestellt. BELECTRIC hat die Anlagen in Herlheim und Neusitz entwickelt, errichtet und wird diese auch dienstleistend für den Eigentümer betreiben. Mit dem Ökostrom aus den beiden neuen Solarparks können umgerechnet rund 5.750 Vier-Personen-Haushalte klimafreundlich versorgt werden.

Ortwin Wiebecke, Geschäftsführer der Stadtwerke Tübingen (swt) sagt: „Der Fertigstellungstermin war für uns gerade beim Projekt Herlheim, wo wir den Strom selbst in Form eines Power Purchase Agreements (PPA) vermarkten, von großer Bedeutung. Die enge und sehr gute Abstimmung mit BELECTRIC hat uns hier die ideale Fahrplantaktung ermöglicht. Deshalb freuen wir uns sehr über die pünktliche Fertigstellung.“

Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der BELECTRIC Solar & Battery GmbH, ergänzt: „Dass wir beide Anlagen pünktlich ans Netz bringen konnten, war wegen Corona nicht selbstverständlich. Material und Komponenten, wie Wechselrichter und Module, in diesen Zeiten schnell genug auf die Baustelle zu bringen, war dabei die größte Herausforderung.“

Für den Solarpark Herlheim hat BELECTRIC in der bayerischen Gemeinde Kolitzheim (Landkreis Schweinfurt) über 31.700 Solarmodule montiert. Mit einer Anlagenleistung von rund 13.000 Kilowatt-Peak (kWp) ist es der leistungsstärkste Solarpark der Stadtwerke Tübingen und einer der größten in der Region. Der Jahresertrag an regenerativ erzeugtem Solarstrom liegt bei rund 14,4 Gigawattstunden (GWh). Der zweite Solarpark in Neusitz im Landkreis Ansbach verfügt über eine Gesamtleistung von über 7.700 kWp und der erwartete Stromertrag liegt bei rund 8,6 GWh pro Jahr. Bei beiden Projekten wurde für den Pflanzen- und Artenschutz ein ökologisches Konzept umgesetzt. Elemente sind darin zum Beispiel Ausgleichsflächen für Tiere, wie etwa  Bodenbrüter, sowie die Umwandlung von Brachflächen in Blühstreifen und Biotopbausteine. Als langjähriger Partner hat BELECTRIC bereits fünf weitere Solarprojekte für die Stadtwerke Tübingen umgesetzt.

– Ende der Pressemitteilung –