Als führender Anbieter klimafreundlicher Photovoltaik Großanlagen in Europa und Israel engagiert sich BELECTRIC für die Energiewende. Nachhaltigkeit hat für uns oberste Priorität. Deshalb arbeiten wir kontinuierlich daran, unsere Grundsätze Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) in unsere Geschäftstätigkeit einzubinden.
Unser Ziel ist es, ein echter ESG-Champion zu werden und über die gesetzlichen Anforderungen hinauszugehen. Wir sind davon überzeugt, dass verstärkt Anstrengungen erforderlich sind, um den Klimawandel zu bekämpfen, Menschenrechte zu schützen und soziale sowie ökologische Verantwortung zu fördern. Auf der Grundlage der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG) und des UN Global Compact arbeiten wir mit unseren Stakeholdern zusammen, um sinnvolle Veränderungen voranzutreiben.


Unsere ESG-Mission
Unsere kontinuierlichen Bemühungen für Nachhaltigkeit und verantwortungsvolle Geschäftspraktiken definieren unsere Grundwerte. Das Engagement für Environment (Umwelt), Social (Soziales) und Governance (Unternehmensführung) dient als Leitprinzip für unsere Entscheidungsfindung und Geschäftstätigkeit. Unsere ESG-Grundsätze bilden die Grundlage unseres kollektiven Einsatzes für herausragende Leistungen im Bereich ESG – eine Verpflichtung, die alle unsere Führungskräfte sowie Kolleginnen und Kollegen weltweit eint.

Bereitstellung
umweltfreundlicher Energielösungen

Wahrung der
Menschenrechte

Priorisierung
ethischer Beschaffungsmaßnahmen

Identifizierung von
ESG-Risiken in unserer
Lieferkette

Übernahme sozialer Verantwortung

Unserem Verhaltenskodex verpflichtet

Priorisierung einer offenen
Kultur sowie von Empathie, Einigkeit und Gerechtigkeit

Erfolgreiche Zertifizierung
nach ISO 14001, ISO 45001
und ISO 9001
Unsere ESG-Compliance und Berichterstattung
Unsere ESG-Leistungen und Kennzahlen veröffentlichen wir jährlich im ESG-Bericht, gemeinsam mit unserer Muttergesellschaft Elevion Group. So gewährleisten wir die Einhaltung der CSRD (Corporate Sustainability Reporting Directive) und aller relevanten europäischen, nationalen und internationalen Vorschriften. Darüber hinaus hat unsere Holdinggesellschaft CEZ im EcoVadis-Rating Gold erhalten, was das Engagement unserer Gruppe für herausragende Nachhaltigkeit und stabile ESG-Praktiken unterstreicht.
Unsere ESG-Maßnahmen
ESG hat bei BELECTRIC höchste Priorität. Wir ergreifen diverse Maßnahmen, um diese umzusetzen:
Environment
Unser Ziel ist es, eine nachhaltige Umwelt zu schaffen. Wir messen und reduzieren unsere CO2-Emissionen und fördern die Artenvielfalt. Denn wir haben nur eine Welt – und um die sollten wir uns kümmern.

Corporate CO2 Fußabdruck
Im Jahr 2023 beliefen sich unsere Scope-1– und marktbasierten Scope-2-CO2-Emissionen auf insgesamt 1.566,53 tCO2e. Sie trugen zum gesamten Carbon Footprint der Elevion Group von 14.962,7 tCO2e bei. Wir entwickeln und verbessern kontinuierlich unsere Methodik zur Berechnung der Scope-3-Emissionen – einschließlich der individuellen Emissionen aus dem Bau und der Wartung von Solaranlagen. Alle Informationen dazu im ESG-Bericht 2023 der Elevion Group.

Der Weg zur Dekarbonisierung
Wir haben uns verpflichtet, bis 2040 Klimaneutralität für Scope 1- und 2-Emissionen zu erreichen – mit dem Zwischenziel einer Reduktion um 43 % bis 2035. Dieses Ziel wird durch das Science-Based Target (SBT) unserer Holdinggesellschaft CEZ untermauert, das unsere übergreifende Verpflichtung widerspiegelt, bis 2040 Netto-Null-Emissionen zu erreichen.
Weitere Informationen im ESG-Bericht 2023 der Elevion Group.

Schutz der Natur
Die Freiflächenanlagen von BELECTRIC fördern die biologische Vielfalt, indem sich intensiv genutzte Flächen in langfristige störungsarme Lebensräume für Wildtiere verwandeln. Unsere Solarparks werden so zu sichere Zufluchtsorte für gefährdete Arten wie Vögel, Fledermäuse und Libellen. Durch die Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten streben wir nachhaltige positive Auswirkungen auf die biologische Vielfalt an.
Weitere Informationen zur Umweltfreundlichkeit.
Social
Eckpfeiler unseres Erfolgs ist es, das volle Potenzial aller Mitarbeitenden zu erkennen und auszuschöpfen. Wir glauben an die Förderung von Talenten und das Wachstum aller, wobei wir alle Identitäten und Hintergründe berücksichtigen. Durch die Bildung vielfältiger Teams, inklusive einer breiten Palette von Perspektiven und Fähigkeiten, fördern wir Kreativität und Innovation.

Integratives Umfeld
Wir legen Wert auf gegenseitigen Respekt und Unterstützung und gewährleisten ein integratives Umfeld, unabhängig von individuellen Merkmalen, Herkunft, Religion, Fähigkeiten, sexueller Identität oder Orientierung* – und verfolgen gleichzeitig eine Null-Toleranz-Politik gegenüber Diskriminierung.
*unvollständige Aufzählung

Initiativen für Frauen
Bei BELECTRIC setzen wir uns für Gleichberechtigung durch unser flexibles Arbeitszeitmodell, die Möglichkeit von mobilem Arbeiten sowie Teilzeitmodelle – auch für Führungskräfte – ein. Den Internationalen Frauentag nutzen wir jedes Jahr, um unsere weiblichen Kolleginnen besonders zu würdigen und ihnen unseren Dank auszusprechen. Außerdem beteiligten wir uns 2023 am Girl’s Day.

Kommunikation & Fortbildung
Wir konzentrieren uns auf die interne und externe Kommunikation, die kontinuierliche Verbesserung integrativer Einstellungspraktiken und die Entwicklung von Schulungen zu Gleichberechtigung, Vielfalt und Inklusion.

Frauen bei BELECTRIC
Im Jahr 2023 lag der Frauenanteil in unserem Führungsteam über alle Länder hinweg bei 29 %: Somit liegen wir über dem Durchschnitt des deutschen Mittelstandes (26 %) und deutlich über dem der deutschen Energiewirtschaft, der im Jahr 2021 lediglich 15,5 % betrug.




Governance
Für uns ist ethisches Verhalten unerlässlich – im Umgang mit unseren Mitarbeitenden und entlang unserer gesamten Wertschöpfungskette.

ESG-Evaluierung ist der Schlüssel
BELECTRIC fördert eine Kultur der Nulltoleranz gegenüber Menschenrechtsverletzungen und gewährleistet ethisches Verhalten bei allen Interaktionen mit seinen Mitarbeitenden und in der gesamten Wertschöpfungskette. Daher bewerten wir jährlich die Menschenrechts- und Nachhaltigkeitsrisiken unserer Vorgänge und wichtigsten Beschaffungsregionen. Wir verbessern kontinuierlich unsere Bewertungen der Nachhaltigkeitsleistung von Lieferanten. Zusätzlich setzen wir klare Ziele für die Nachhaltigkeitsbewertung.

Teilnehmer und Unterzeichner von

United Nation Global Compact
Der UN Global Compact ist ein unverbindlicher Pakt der Vereinten Nationen, der Unternehmen und Organisationen weltweit dazu bewegt, nachhaltige und sozial verantwortliche Maßnahmen zu ergreifen und über deren Umsetzung zu berichten.

Charta der Vielfalt e.V.
Die Charta der Vielfalt ist eine gemeinnützige Organisation mit Sitz in Berlin, die sich für Chancengleichheit und ein vorurteilsfreies Arbeitsumfeld einsetzt.

UK Modern Slavery Statement
Die britische Erklärung zur modernen Sklaverei (Modern Slavery Statement) verpflichtet Unternehmen, die Maßnahmen zur Erkennung, Verhinderung und Bekämpfung moderner Sklaverei und Menschenhandel in ihren Betrieben und Lieferketten öffentlich bekannt zu geben.

Solar Stewardship Initiative
Initiative zur Sicherung der Nachhaltigkeit in der Lieferkette, die auf die Bedürfnisse der Photovoltaikbranche und ihrer Kunden ausgerichtet ist, mit der Schaffung von SSI-Standards zur Bereitstellung von Lösungen für die Rückverfolgbarkeit in der Lieferkette.