BELECTRIC repowert Großprojekt in Israel

  • BELECTRIC unterzeichnet Vertrag für das größte Repowering-Projekt Israels
  • Nachrüstarbeiten erhöhen die Leistung des Projektes von 55 MWp auf 88 MWp
  • Der Solarpark Halutziot wird eines der ersten Hybridprojekte, das in Israel Photovoltaik und Batteriespeicher kombiniert

Kolitzheim (Deutschland) / Be’er Scheva (Israel) – BELECTRIC repowert in Israel für seinen Kunden Enlight den Solarpark Halutziot. Durch die Nachrüstung der bestehenden Technik erhöht der Solarenergie-Spezialist die Leistung des Projekts von 55 Megawatt Peak (MWp) auf 88 Megawatt Peak, was Halutziot zum größten Repowering-Projekt Israels macht.

Der Solarpark Halutziot liegt in der Wüste Negev in Israel und wurde 2015 in Betrieb genommen. Zum Zeitpunkt der Inbetriebnahme war das Solarkraftwerk das größte des Landes. Nun ersetzt BELECTRIC 180.000 Module durch 161.000 neue Hochleistungsmodule. Im Rahmen der Nachrüstarbeiten werden ebenfalls die Wechselrichter und Transformatoren vor Ort ausgetauscht. Des Weiteren errichtet BELECTRIC ein Batteriespeichersystem. Damit ist Halutziot eines der ersten Hybridprojekte in Israel, das Solarenergie und Batteriespeicher kombiniert. Das Projekt entspringt darüber hinaus dem ersten EPC-Vertrag zwischen BELECTRIC und Enlight. Die in Israel ansässige Investmentgesellschaft Enlight ist ein wichtiger Akteur auf dem israelischen und globalen PV-Markt.

Yaron Lado, Business Development Manager bei BELECTRIC Israel, erklärt: „Wir möchten Enlight danken, dass sie uns für dieses Projekt ausgewählt haben. Vom Repowering und dem Upgrade der Hauptkomponenten bis hin zur Integration des Speichersystems gewährleisten wir minimale Ausfallzeiten für das Projekt, das an die Hochspannung angeschlossen ist. Wir sind dankbar für diesen Vertrauensbeweis und freuen uns darauf, unsere Zusammenarbeit bei künftigen Projekten auszubauen.“

Die Nachrüstarbeiten in Israel haben bereits begonnen. Voraussichtlich im zweiten Quartal 2023 werden die Bauarbeiten abgeschlossen sein. BELECTRIC wird dann auch den Betrieb und die Wartung (O&M) des Repowering-Projektes übernehmen.

„2020 und 2021 haben wir bereits erfolgreich Nachrüstarbeiten im Umfang von 60 MWp für unseren Kunden EDF durchgeführt. Wir sind froh, dass diese Erfahrung uns die Möglichkeit gegeben hat, Teil dieses spannenden Projekts zu werden. Ich bin zuversichtlich, dass sich daraus weitere Kooperationsmöglichkeiten mit unserem Neukunden Enlight ergeben werden“, ergänzt Anna Velikansky, Geschäftsführerin von BELECTRIC Israel Ltd..

BELECTRIC ist einer der führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken in Europa. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 60 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.700 Mitarbeiter in zwölf Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China.

Bildnachweis: Enlight Renewable Energy

BELECTRIC baut weitere schwimmende PV-Großanlage in Israel

  • Innovatives Solarprojekt mit einer installierten Leistung von 16,8 MWp wird bis Ende 2022 fertiggestellt
  • BELECTRIC übernimmt Betrieb und Wartung der Anlage

Kolitzheim (Deutschland) / Be’er Scheva (Israel) – BELECTRIC baut seine Präsenz auf dem Floating-PV-Markt weiter aus. Für S’energy und den Wasserversorger „Carmel Shore Waters“ errichtet der Solarenergie-Spezialist in Israel eine schwimmende PV-Anlage mit einer installierten Leistung von 16,8 Megawatt Peak (MWp). Gemeinsam mit S’energy übernimmt die israelische BELECTRIC-Tochter das Engineering, den Bau und die Inbetriebnahme der Anlage, die sich auf einem Wasserreservoir in der Nähe des Kibbuz Ma’ayan Tzvi im Norden des Landes befindet. Die Bauarbeiten sollen im ersten Quartal 2022 beginnen. Die Inbetriebnahme ist für Ende des Jahres geplant. BELECTRIC wird außerdem den Betrieb und die Wartung (O&M) für das schwimmende Solarprojekt verantworten.

„Schwimmende PV-Anlagen eröffnen unseren Kunden in Ländern mit einer hohen Bevölkerungsdichte, wo das verfügbare Bauland hart umkämpft ist, völlig neue Möglichkeiten für Solarenergie“, erklärt Ingo Alphéus, CEO der BELECTRIC GmbH. „Nach unserem erfolgreichen Einstieg in den Floating-PV-Markt im vergangenen Jahr stehen wir jetzt mit Benchmark-Projekten wie diesem an der Spitze dieser schnell wachsenden Branche.“

Jedes der mehr als 30.000 PV-Module wird einzeln auf einer schwimmenden Plattform montiert. Die PV-Anlage ist durch schwimmende, seewasserfeste Stromkabel mit dem Ufer verbunden. Ein System aus Ankern und Vertäuungen mit direkt gerammten Pfeilern sorgt dafür, dass das Kraftwerk in Position gehalten wird.

„Dies ist bereits das vierte Floating-PV-Projekt, das wir für Kunden in Israel realisieren. Der größte Vorteil der Floating PV im Gegensatz zu herkömmlichen Solarkraftwerken ist, dass kein Bauland erworben oder gepachtet und für die Kraftwerkstechnik vorbereitet werden muss. Außerdem werden die Solarmodule durch das Wasser automatisch gekühlt, sodass schwimmende Anlagen eine höhere Effizienz aufweisen können als jene an Land“, ergänzt Anna Velikansky, Geschäftsführerin von BELECTRIC Israel Ltd.

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung, im Bau und im Betrieb von Solarkraftwerken. Der Solarenergie-Spezialist blickt auf mehr als 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat weltweit über 4 Gigawatt Leistung errichtet. Über seine Tochtergesellschaft BELECTRIC Israel Ltd. hat das Unternehmen bereits 35 Solarprojekte mit einer Gesamtleistung von rund 570 MW in Israel realisiert, darunter das bisher größte Solarprojekt des Landes. Mit einer installierten Leistung von 120 MW produziert die Solaranlage in der Nähe des Dorfes Zeélim mehr als 220 Gigawattstunden grünen Strom pro Jahr. Darüber hinaus baut BELECTRIC derzeit ein schwimmendes PV-Projekt im Auftrag von EDF. Die 19,3-MW-Anlage, die zu den größten Anlagen ihrer Art in Israel zählt, befindet sich auf mehreren Wasserreservoirs für Fischzuchtbecken in der Nähe des Kibbuz Lohamei HaGeta’ot im Norden des Landes. Ihre Inbetriebnahme soll Ende dieses Jahres erfolgen.

BELECTRIC ist ein Mitglied der Elevion-Gruppe. Die Elevion Group BV ist einer der führenden europäischen Energiedienstleister im Bereich moderner Energielösungen, die auf Nachhaltigkeit und Klimaneutralität ausgerichtet sind. In diesem Segment gehört die Elevion Group zu den Marktführern in Deutschland. Der Konzern umfasst derzeit rund 54 konsolidierte Gesellschaften und beschäftigt mehr als 4.100 Mitarbeiter an 87 Standorten in neun Ländern – neben Deutschland auch in den Niederlanden, Österreich, Italien, Ungarn, Polen, Rumänien und China. Eigentümer von Elevion ist die ČEZ Group, eines der Top 10 Unternehmen auf dem europäischen Energiemarkt.

BELECTRIC nimmt weiteren großen Solarpark für EDF in Israel in Betrieb

  • Solarprojekt in Timna mit einer installierten Leistung von 60 MWp termingerecht fertiggestellt
  • BELECTRIC auch Dienstleister für Betrieb und Wartung

Kolitzheim (Deutschland) / Be`er Sheva (Israel) – BELECTRIC hat im Auftrag von EDF ein Solarprojekt in Israel fertiggestellt und in Betrieb genommen. Mit einer installierten Leistung von 60 MWp produziert das Solarkraftwerk mehr als 145 Gigawattstunden Ökostrom pro Jahr. BELECTRIC lieferte ein schlüsselfertiges System für die PV-Großanlage, die in Timna errichtet wurde. Der Solarpark hat im Frühjahr dieses Jahres den kommerziellen Betrieb aufgenommen und besteht aus insgesamt 154.000 Solarmodulen. Darüber hinaus realisiert BELECTRIC derzeit im Auftrag von EDF eine der größten schwimmenden PV-Anlagen in Israel. Die 19,3-MW-Anlage wird im Norden Israels in der Nähe des Kibbutz Lohamei HaGeta’ot auf einem Wasserreservoir für Fischzucht errichtet. Die Inbetriebnahme ist für Ende 2021 geplant. Für beide Projekte wird BELECTRIC auch den Betrieb und die Wartung (O&M) übernehmen.

„Dies war das größte Projekt, das wir bisher für unseren langjährigen Kunden EDF in Israel umgesetzt haben“, erklärt Ingo Alphéus, Geschäftsführer (CEO) der BELECTRIC Solar & Battery GmbH.

„In Anbetracht der schwierigen Topographie der Baustelle mit extrem harten Böden und den rauen Wetterbedingungen in der Wüste, bin ich besonders stolz auf unser Team und die lokalen Arbeitskräfte, die diese Herausforderungen gemeistert haben. Wir haben die Solaranlage im Frühjahr in Betrieb genommen und freuen uns auf die Betriebsjahre, die vor uns liegen“, fügt Anna Velikansky, Managing Director von BELECTRIC Israel Ltd. hinzu.

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen- Solarkraftwerken und PV-Dachanlagen. BELECTRIC blickt auf 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat bis heute fast 4 Gigawatt Leistung errichtet. Über seine Tochtergesellschaft BELECTRIC Israel Ltd. hat das Unternehmen in Israel bereits mehr als 30 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von rund 500 MW realisiert. Darunter auch das bisher größte Solarprojekt des Landes. Mit einer installierten Leistung von 120 MW produziert die Solaranlage in der Nähe des Dorfes Zeélim mehr als 220 Gigawattstunden grünen Strom pro Jahr.

Bildnachweis: EDF RE Israel

– Ende der Pressemitteilung –

BELECTRIC baut für EDF eine der größten schwimmenden Photovoltaikanlagen in Israel

  • Innovatives Solarprojekt mit einer Leistung von 19,3 Megawatt wird bis Ende 2021 fertiggestellt
  • BELECTRIC auch als Dienstleister für Betrieb und Wartung beauftragt

Kolitzheim (Deutschland) / Be`er Sheva (Israel) – Der deutsche Solarspezialist BELECTRIC baut seine Präsenz auf dem schnell wachsenden israelischen Solarmarkt weiter aus: Das Unternehmen errichtet im Auftrag von EDF eine schwimmende PV-Anlage. Die israelische Tochtergesellschaft von BELECTRIC wird die Planung, den Bau und Inbetriebnahme verantworten. Mit 19,3 MW ist die schwimmende Anlagen eine der größten in Israel. Sie wird im Norden Israels auf einem Wasserreservoir für Fischzucht in der Nähe des Kibbutz Lohamei HaGeta’ot errichtet. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich im Frühsommer beginnen, die Inbetriebnahme ist für Ende dieses Jahres geplant. BELECTRIC wird auch den Betrieb und die Wartung (O&M) des schwimmenden Solarprojekts übernehmen.

„Schwimmende Photovoltaikanlagen eröffnen völlig neue Möglichkeiten für die Solarenergie, insbesondere in Ländern mit hoher Bevölkerungsdichte, wo geeignete Flächen knapp sind“, erklärt Ingo Alphéus, Geschäftsführer (CEO) der BELECTRIC Solar & Battery GmbH. „Nachdem wir letztes Jahr mit einem Pilotprojekt in diesen schnell wachsenden Markt eingestiegen sind, freuen wir uns, dass wir jetzt den Zuschlag für dieses Großprojekt erhalten haben.“ Jedes der mehr als 47.700 PV-Module wird einzeln auf einer schwimmenden Plattform montiert und mit einer Schnellabschalteinrichtung verbunden. Das erhöht die elektrische Sicherheit während des Betriebs der Fischteiche. Die PV-Anlage ist durch schwimmende, seewasserfeste Stromkabel mit dem Ufer verbunden. Die schwimmende Plattform selbst wird durch ein Verankerungs- und Vertäuungssystem mit direkt gerammten Pfeilern sowie Unterwasser-Betonblöcken in Position gehalten. Das aufwändige Verankerungssystem wurde speziell von BELECTRIC entworfen.

„Dieses Projekt ist das erste von vielen weiteren, die noch folgen sollen. In Zusammenarbeit mit BELECTRIC können wir hier viele neue Technologien, Designkonzepte und Konstruktionsmethoden anwenden“, sagt Avner Arad, stellvertretender CEO von EDF Renewables Israel. „Dadurch können wir die Wettbewerbsfähigkeit von Floating-PV verbessern, was zusammen mit den anderen Vorteilen der Technologie ganz neue Möglichkeiten für die erneuerbaren Energien in Israel bringen wird.“

„Dies ist schon unser zweites schwimmendes PV-Projekt, das wir in Israel umsetzen. Der größte Vorteil der Floating-PV im Gegensatz zu herkömmlichen Solarkraftwerken ist, dass kein Bauland erworben oder gepachtet und für die Kraftwerkstechnik vorbereitet werden muss. Außerdem werden die Solarmodule durch das Wasser automatisch gekühlt, sodass die schwimmenden Kraftwerke eine höhere Effizienz aufweisen können als jene an Land“, fügt Anna Velikansky, Managing Director von BELECTRIC Israel Ltd. hinzu.

BELECTRIC ist einer der weltweit führenden EPC-Dienstleister in der Entwicklung und im Bau von Freiflächen-Solarkraftwerken und PV-Dachanlagen. BELECTRIC blickt auf 20 Jahre Erfahrung im Kraftwerksbau zurück und hat bis heute fast 4 Gigawatt Leistung gebaut. Über seine Tochtergesellschaft BELECTRIC Israel Ltd. hat das Unternehmen in Israel bereits 34 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von rund 500 MW realisiert. Darunter auch das bisher größte Solarprojekt des Landes. Mit einer installierten Leistung von 120 MW produziert die Solaranlage in der Nähe des Dorfes Zeélim mehr als 220 Gigawattstunden grünen Strom pro Jahr. Die Anlage hat Mitte Oktober 2019 den kommerziellen Betrieb aufgenommen. Der Eigentümer ist Shikun & Binui Renewable Energy Ltd.

Foto: Schwimmende PV-Anlage in Israel aus 2020

BELECTRIC stellt Israels größtes Solarkraftwerk fertig

  • Solarkraftwerk mit einer Leistung von 120 MWp
  • Umsetzung in Partnerschaft mit dem israelischen Unternehmen Solel Boneh
  • Zusätzlicher Dienstleistungsvertrag für Betrieb und Instandhaltung unterzeichnet

Kolitzheim (Deutschland) / Be`er Sheva (Israel) – In Partnerschaft mit dem israelischen Unternehmen Solel Boneh hat BELECTRIC Israels bislang größtes Solarprojekt fertiggestellt. Mit einer Leistung von 120 MWp wird das Solarkraftwerk jährlich mehr als 220 GWh grünen Strom produzieren. BELECTRIC hat gemeinsam mit Solel Boneh ein schlüsselfertiges PV-Großkraftwerk geliefert, das in der Nähe der Ortschaft Zeélim in der Negev-Wüste errichtet wurde. Die Anlage ist seit Mitte Oktober im kommerziellen Betrieb. Eigentümer ist Shikun & Binui Renewable Energy Ltd., die Erneuerbaren-Sparte von Israels führendem Infrastruktur- und Immobilienkonzern Shikun & Binui.

„Zeélim ist das bislang größte Solarkraftwerk, das in Israel errichtet wurde. Seine Fertigstellung leistet einen wichtigen Beitrag zur Erreichung des von der israelischen Regierung ausgegeben Ziels, zehn Prozent des Energiemixes des Landes mit erneuerbaren Energien abzudecken“, so Ingo Alphéus, Vorsitzender der Geschäftsführung (CEO) der BELECTRIC Solar & Battery GmbH. „Wir sind stolz darauf, dass wir dieses Großprojekt nicht nur terminlich und qualitativ über die Ziellinie gebracht haben, sondern trotz der besonders hohen Anforderungen auch unsere europäischen Standards in punkto Arbeitssicherheit voll erfüllt haben.”

Neben dem Solarkraftwerk Zeélim hat BELECTRIC seit 2013 bereits 24 Solarprojekte mit einer Gesamtkapazität von rund 270 MW in Israel realisiert.

„Wir danken dem Eigentümer Shikun & Binui für das Vertrauen in unsere PV-Technologie und Dienstleistungen”, ergänzt Anna Velikansky, Geschäftsführerin der BELECTRIC Israel Ltd. „Nach dem erfolgreichen Abschluss der Bau- und Inbetriebnahmephase freuen wir uns nun auf den Betrieb des Solarkraftwerks Zeélim.”

Verantwortlich für das Zeélim-Projekt ist die israelische Tochtergesellschaft BELECTRIC Israel Ltd., die die Anlage in einem EPC-Joint-Venture mit Solel Boneh, dem ältesten und einem der größten Hoch- und Tiefbauunternehmen Israels, errichtet hat. Darüber hinaus wurde BELECTRIC Israel gemeinsam mit Solel Boneh als Dienstleister für den Betrieb und die Instandhaltung der PV-Großanlage ausgewählt. Der Servicevertrag umfasst die Fernüberwachung der Kraftwerksanlage, regelmäßige Inspektionen und Vor-Ort-Unterstützung bei Störungen. In den ersten Betriebsjahren wird der Betriebs- und Wartungsvertrag an den Eigentümer Shikun & Binui untervergeben.

BELECTRIC ist einer der weltweit größten Anbieter für Betrieb und Instandhaltung und verantwortet das Monitoring von über 1,7 GWp an installierter PV-Großkraftwerksleistung und Batteriespeicheranlagen weltweit.